Erhebungs- und Anpassungsleistungen im Rahmen des Projektes „L-H-Gas-Anpassung“

Stadtwerke Schneverdingen-Neuenkirchen GmbH

Die Auftraggeber planen die Anpassung sämtlicher Gas-Verbrauchsstellen von L-Gas auf H-Gas in ihren Gas-Netzgebieten für das Netzgebiet Stadtwerke Schneverdingen-Neuenkirchen im Zeitraum Februar 2015 bis ca. November 2015, für das Netzgebiet der Stadtwerke Böhmetal im Zeitraum des 2. und 3. Quartals 2016. Im Netzgebiet der Stadtwerke Schneverdingen-Neuenkirchen bestehen etwa 6 000 Gasentnahmestellen mit geschätzt 7 500 Gasverbrauchgeräten, im Netzgebiet der Stadtwerke Böhmetal etwa 8 000 Gasentnahmestellen mit geschätzt 10 000 Gasverbrauchsgeräten. Bei der Auftragsdurchführung müssen die tatsächliche Anzahl der Gasverbrauchsgeräte erhoben und angepasst werden.
Die Stadtwerke Schneverdingen-Neuenkirchen hat im Rahmen einer anderen Ausschreibung bereits das Projektmanagement und die spätere Qualitätssicherung für dieses Projekt ausgeschrieben. Die Verhandlungsverfahren zu diesen Leistungen sind jedoch noch nicht abgeschlossen, so dass die Auftragnehmer dieser Leistungen bisher nicht feststehen. Die Ausschreibung der entsprechenden Leistungen für die Stadtwerke Böhmetal findet in einem separaten Verfahren statt.
In dem hier beschriebenen Verfahren werden die Erhebungsleistungen (Los 1) sowie die Anpassungsleistungen (Los 2) aller erhobenen Gasverbrauchseinrichtungen ausgeschrieben. Um keine Vermischung der Kompetenzbereiche und der Verantwortlichkeiten herbeizuführen und insbesondere zur Vermeidung einer „Eigenüberwachung“ der beauftragen Unternehmen, legen die Auftraggeber großen Wert darauf, dass das Projektmanagement und die Qualitätssicherung einerseits sowie die Erhebung und die Anpassung der Gasgeräte andererseits nicht von demselben Unternehmen erbracht werden. Es ist daher zu beachten, dass der oder die spätere(n) Auftragnehmer des Projektmanagements und der Qualitätssicherung nicht auch als Auftragnehmer für die Erhebungs- und Anpassungsleistungen in Betracht kommt/kommen. Diese Leistungen müssen jeweils von unterschiedlichen Unternehmen ausgeführt werden.
Im Rahmen des Loses 1 (Erhebung) hat der Auftragnehmer die erforderlichen Vorleistungen der späteren Anpassung der Gasgeräte zu erbringen. Zu den Leistungen des späteren Auftragnehmers gehören die Identifikation und Dokumentation jeweils aller hinten den Gashausanschlüssen vorhandenen Gasverbrauchsgeräte, die Überprüfung jedes Gerätes auf Mängel, einschließlich des Gas- und Abgasanschlusses, sowie gegebenenfalls auch deren photographische Dokumentation, eine Abgasanalyse, die Einregulierung bei Über- bzw. Unterlast sowie die Kennzeichnung des Gerätes. Der spätere Auftragnehmer hat sich bei der Leistungsausführung mit den übrigen Projektbeteiligten abzustimmen (insbesondere mit dem Projektmanager, dem Anpassungsunternehmen und dem Qualitätssicherer). Die genauen Leistungsanforderungen werden sich aus den Vergabeunterlagen ergeben, die den Bietern zur Verfügung gestellt werden, die zum Verhandlungsverfahren zugelassen werden. Grundlage der Ausführung der Leistungen des Erhebungsunternehmens bilden die Anforderungen des DVGW Regelwerkes G 680, Umstellung und Anpassung von Gasgeräten, November 2011 sowie das DVGW Regelwerk G 676 B1 – Qualifikationskriterien für Umbau-, Anpassungs-, Kontrollfirmen und Projektmanagement (Engineeringfirmen), Oktober 2011.
Das Los 2 umfasst die Anpassung der erhobenen Gasverbbrauchsgeräte. Hierzu werden insbesondere folgende Leistungen vom späteren Auftragnehmer zu erbringen sein: Analyse der Gasgeräteerhebung, Beschaffung der für die Anpassung erforderlichen Ersatzteile und Materialien, Anpassung der Gasgeräte nach Gerätegruppen, Überprüfen der Gasgeräte auf Mängel und ihre Erfassung, Anpassung der Gasgeräte nach Anpassungshandbuch, Funktionskontrolle und Abgasanalyse gem. dem DVGW Regelwerk G 680, Kennzeichnung der Gasgeräte sowie Dokumentation aller am Gerät vorgenommenen Arbeiten und aller im Zusammenhang mit der Anpassung durchgeführten organisatorischen Aktivitäten. Grundlage für die auszuführenden Leistungen bilden ebenfalls die bereits genannten DVGW Regelwerke G 680 und G 676 B1. Detaillierte Informationen zur auszuführenden Leistung werden sich aus der Leistungsbeschreibung ergeben, die den aufzufordernden Bewerbern mit der Angebotsaufforderung zur Verfügung gestellt wird.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2014-11-17. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2014-10-07.

Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2014-10-07 Auftragsbekanntmachung
2014-10-31 Ergänzende Angaben
2015-04-09 Bekanntmachung über vergebene Aufträge