Erneuerung der audio-/videotechnischen Einrichtungen phoenix Bonn

Westdeutscher Rundfunk Köln (WDR), Anstalt des öffentlichen Rechts

Der Sender phoenix ist eine Gemeinschaftseinrichtung von ARD und ZDF. Der WDR ist für die technischen Einrichtungen von phoenix zuständig und plant, die studiotechnischen Einrichtungen von phoenix am Standort Bonn in HD-Technik zu erneuern. Die Produktionsanlage besteht im Wesentlichen aus einem Studio mit zugehöriger Bildkontrolle, Bildregie und Tonregie mit Sprecherräumen sowie einem Fernsehschaltraum, einer Sendeabwicklung und einem nonlinearen Nachbearbeitungskomplex. Letzterer wird bis auf die Audio-/Videotechnik der Schnittplätze nicht erneuert, verbleibt in den jetzigen Räumlichkeiten und muss während der Umbauphase in Betrieb bleiben.
Das mit dem Neubau im Jahr 2000 umgesetzte Raumkonzept hat sich bewährt und wird nicht verändert. Größere bauliche Maßnahmen sind daher nicht erforderlich. Kleinere Baumaßnahmen werden vom WDR ausgeführt.
Da am Standort Bonn keine Ausweichflächen für einen parallelen Aufbau neuer Technik vorhanden sind, kann die Technik nur in den bestehenden Räumlichkeiten erneuert werden. Um den Produktions- und Sendebetrieb aufrechterhalten zu können, erfordert dies für die ca. sechsmonatige Bauphase ein vollwertiges Provisorium. Mittels einer umfangreichen Leitungsanbindung muss dieses Provisorium mit dem Studio sowie der Produktionsplattform und weiteren im Gebäude verbleibenden Einrichtungen verbunden werden. Zur Minimierung der Umstiegszeiträume und des damit verbundenen Risikos, sollen einzelne Bereiche der neuen technischen Einrichtungen bereits mit dem Provisorium aufgebaut werden, so zum Beispiel die Aufbereitung der Sendewege.
Diese vorgezogenen Aktivitäten und auch der Aufbau des Provisoriums sind nicht Gegenstand dieses Verfahrens. Die Maßnahmen werden vorab vom WDR ausgeführt. Trotz der separaten Abwicklung besteht eine enge Verflechtung der Arbeiten zwischen Provisorium, den vorgezogenen Erneuerungsmaßnahmen und der Herstellung der Neuanlage.
Für den Neubau der Produktionsanlage bei phoenix entsteht für den Bieter daraus die Aufgabe, die Schnittstellen des Provisoriums, der im Gebäude verbleibenden und der neuen Technik zu analysieren, zu planen und miteinander in Einklang zu bringen. Hierzu gehört auch die Planung des Rückschwenks vom Provisorium auf die neue Produktionstechnik.
Für das Vorhaben wird ein geeigneter Generalunternehmer benötigt. Der Auftragsumfang beinhaltet die Planung, Projektierung, Fertigung, Lieferung, Installation, Konfiguration, Inbetriebnahme und Dokumentation des Gesamtsystems. Zum Auftragsumfang gehören auch die Integration der beigestellten studiotechnischen Gerätschaften und die Herbeiführung der Gesamtfunktionalität.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2014-03-13. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2014-02-10.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2014-02-10 Auftragsbekanntmachung
2014-10-27 Bekanntmachung über vergebene Aufträge