Erneuerung der OP-Belüftung, Ausschreibung Technische Ausrüstung (HLS) Lph. 5 bis 9, Anlagengruppen 1-3 sowie 7 und 8

Kreisklinik gGmbH Bad Neustadt a. d. Saale

Die Kreisklinik Bad Neustadt ist eine Klinik der Grund- und Regelversorgung und verfügt über 225 stationäre Betten und acht teilstationäre Dialyseplätze, die sich auf 7 Allgemeinstationen, eine Intensivstation und eine Intermediate-Care-Station („Zwischenintensiv“) verteilen. Jährlich werden rund 9 600 stationäre und 24 000 ambulante Patienten behandelt. Das medizinische Leistungsspektrum orientiert sich an dem Gedanken des Grundversorgungskrankenhauses: der Bevölkerung ein möglichst breites, abgestimmtes Behandlungskonzept zur Verfügung zu stellen, das durch entsprechende Kooperationen mit umliegenden Fachkliniken und Häusern der Maximalversorgung ergänzt wird. Im Rahmen der Regel- und Notfallversorgung kann aufgrund der guten personellen, apparativen und instrumentellen Ausstattung sowie der engen interdisziplinären Kooperation der Kliniken des Hauses eine adäquate und zeitgerechte Behandlung der Patienten sichergestellt werden.
Der Auftraggeber plant die Erneuerung der Belüftung im OP-Bereich. Die Baukosten für das Vorhaben belaufen sich nach derzeitiger Kostenschätzung auf rund 4 000 000 EUR brutto. Zur Realisierung des Projekts werden vom Auftraggeber staatliche Zuwendungen in Anspruch genommen. In diesem Zusammenhang sind die Leistungsphasen 1-3 der Technischen Ausrüstung (HLS) gem. §§ 51, 53 HOAI 2009 im September 2013 abgeschlossen worden. Die nunmehr ausgeschriebenen Leistungen umfassen die Leistungsphasen 5-9 (HLS) gem. §§ 53, 55 HOAI 2013 – Anlagengruppen 1 bis 3 sowie 7 und 8 – auf Basis der bisher erbrachten Planungen nebst der Mitwirkung bei der Erstellung des Verwendungsnachweises. Es ist eine stufenweise Beauftragung vorgesehen, nämlich Leistungsphase 5 (1. Stufe), 6-8 (2. Stufe) und 9 (3. Stufe). In der Leistungsphase 8 wird die persönliche Anwesenheit des Bauleiters von etwa 2 bis 3 Mal pro Woche á jeweils ca. 3 bis 4 Stunden vertraglich vorgesehen.
Die Leistung ist umgehend, jedoch spätestens 10 Tage nach Auftragserteilung zu erbringen. Mit der Erarbeitung der Ausführungsplanung ist nach dem derzeitigen Terminplan Ende September 2014 zu beginnen. Der Baubeginn der Arbeiten im Bestand ist für das zweite Jahresquartal 2015 terminiert, die Inbetriebnahme für das erste Jahresquartal 2016. Die Einreichung des Verwendungsnachweises muss Ende 2016 erfolgen. Die bauliche Realisierung der gesamten Maßnahme ist nach Einzelgewerken gem. VOB/B bzw. VOB/C vorgesehen.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2014-06-17. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2014-05-16.

Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2014-05-16 Auftragsbekanntmachung