Erneuerung Verbundnetzleitstelle für die infra fürth gmbh
Lieferung, Montage, Inbetriebnahme, Dokumentation, Schulung und sonstige Dienstleistungen für die Erneuerung der Verbundnetzleitstelle sowie Integration bestehender Fernwirk- und Übertragungstechnik für die infra fürth gmbh
— mit System- und Anwendersoftware (relationale Datenbank, SCADA, Simulation, etc.) zur Prozesssteuerung und -überwachung der Versorgungsnetze für die Bereiche Elektrizität, Gas, Wasser und Wärme,
— Komplett redundanter Aufbau „Verbundnetzleitstelle“ in bestehende Warte,
— Örtlich getrennter Aufbau einer Notleitwarte,
— Ankopplung bestehende Fernwirklinien und -technik (IEC 60870-5-104),
— Fremdsystemkopplung zu externen Systemen (GIS, Netzplanungswerkzeuge, EDM, ...) über Standardschnittstellen (Middleware, ...)
— inkl. Höherwertige Spartenfunktionen Elektrizität (z.B. Topologie, Fehlerortung, Training und Simulation, Schaltanträge/Schaltbriefe, Störungsanalyse, Lastflussberechnung, Provisorien, Netzmanagementsystem, EEG-Managementsystem, Abschaltmanagement, ...),
— inkl. Höherwertige Spartenfunktionen Gas (z.B. Topologie, Training und Simulation, Störungsanalyse, Provisorien, Netzmanagementsystem, Abschaltmanagement, ...)
— inkl. Höherwertige Spartenfunktionen Wasser (z.B. Topologie, Training und Simulation, Störungsanalyse, Wasserbedarfsprognose, Behälterbewirtschaftung, Lecküberwachung, komplexes Berichtswesen, ...)
Der Auftraggeber legt bei Auftragsausführung besonderen Wert auf folgende Sachverhalte:
1. Die gesamte Auftragsabwicklung hat in deutscher Sprache zu erfolgen. Dies bedeutet, dass das gesamte Projektbetreuungspersonal, das der Bieter im Auftragsfall für Vertrieb, Projektierung, Montage, Inbetriebsetzung, Schulung und Service einsetzen will, deutschsprachig sein und über die notwendige Sachkunde verfügen muss. Bei Bietergemeinschaften gilt dies für jedes ihrer Mitglieder entsprechend.
2. Die gesamte System- und Projektdokumentation einschließlich Projektberichten, Pflichtenheften, Hard- und Softwaredokumentation, Anlagen-, Geräte- und Bauteilebeschriftungen sowie die Bedienoberfläche der Software systemweit muss in deutscher Sprache geliefert werden. Lediglich Dokumentationen über Standardsoftware wie Betriebssysteme oder Standardhardware werden, sofern nicht in deutscher Sprache verfügbar, auch in Englisch akzeptiert werden.
3. Die Ersatzteilbeschaffung bezüglich mindestens funktionskompatibler Hard- und Software ist für mindestens 10 Jahre nach Einstellung der Serienfertigung sicherzustellen.
Die Ausführungsfrist beträgt voraussichtlich 25 Monate.
Die Ausschreibungsunterlagen werden die letztgültigen Anforderungen an den Auftragsgegenstand enthalten.
Die Festlegungen zum Auftragsgegenstand in dieser Bewerberinformation sind unverbindlich und dienen lediglich der Orientierung von interessierten Unternehmen. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass für die Angebotserstellung ausschließlich die Beschreibung des Auftragsgegenstandes in den Ausschreibungsunterlagen maßgeblich sein wird.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2014-05-26.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2014-04-25.
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2014-04-25
|
Auftragsbekanntmachung
|