Errichtung Baugrube - Neue Hauptverwaltung der VBG
Für die Erstellung von zwei Untergeschossen für den Neubau der Hauptverwaltung der VBG auf einen ca. 5.150 m² großem Grundstück in Hamburg-Barmbek-Nord ist ein wasserdruckhaltender Verbau für die ca. 10m tiefe Baugrube erforderlich. Der Auftrag umfasst sämtliche erforderlichen Erd-, Verbau- und Wasserhaltungsmaßnahmen, die für die Erstellung der Baugrube erforderlich sind. Die Verbauwände sollen in den sich in unterschiedlichen Tiefen befindlichen Geschiebemergel einbinden. Hierzu sind Bohrtiefen zwischen ca. 12 und 30m erforderlich.Zur Trockenhaltung der Baugrube wird der 1. Grundwasserleiter (= quartärer Hauptgrundwasserleiter), während und nach dem Erdaushub abgesenkt. Ab einer Aushubtiefe von ca.5 bis 6m ist eine Absenkung/Entspannung des sich unter dem Geschiebemergel befindlichen 2. Grundwasserleiters notwendig. Teile der Grundstücksfläche befinden sich im Randbereich eines Grundwasserschadens. Es handelt sich um einen großräumigen Schaden mit Leichtflüchtigen Chlorierten Kohlen-Wasserstoffen (LCKW) im 1. Grundwasserleiter. Von dem nur sehr gering belasteten Grundwasser gehen keine Beeinträchtigungen aus. Eine Abreinigung des Förderwassers vor einer Ableitung in das Sielnetz ist erforderlich.In der Regel ist eine Rückverankerung des Verbaus möglich. In einem ca. 36m langen Teilabschnitt muss die Baugrubenwand mit Abstützkonstruktion auf eigenem Grund erstellt werden. Hier wird der Verbau in 2 Phasen erstellt. In der ersten Phase wird eine Berme vorgesehen. Nachdem der nachfolgende Unternehmer eine Verankerungsplattform für die Rückverankerung erstellt hat, kann in Phase 2 diese eingebracht und die Berme zurückgebaut werden. Die Baugrubenumfassung kann einseitig auf ca. 81m mittels einer Abböschung und einer ca. 8 m hohen Dichtwand erfolgen. Der Verbau (exklusive Dichtwand) muss bis min. 2,00m unter OK-Terrain zurückgebaut werden. Der Rückbau und die Entspannung der Rückverankerung erfolgt in Abhängigkeit des Baufortschrittes. Die Wasserhaltung muss bis zum Erreichen der Auftriebssicherheit aufrechterhalten werden. Für die Neubaumaßnahme ist eine DGNB-Zertifizierung in Gold vorgesehen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2014-05-28.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2014-04-16.
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2014-04-16
|
Auftragsbekanntmachung
|