Errichtung eines Rechenzentrums - Los Bau

GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung GmbH

In der Nähe von Darmstadt soll ein Rechenzentrum in Stahlbeton- und Stahlbaukonstruktion errichtet werden. Die Abmessungen des Hauptgebäudes (Länge x Breite) betragen ca. 30,0 x 27,0 m mit einer Höhe von ca. 20 m. Das Gebäude ist 6-geschossig, ohne Unterkellerung. Die Geschosshöhen betragen 3,20 m. Die lichten Rohbauhöhen betragen ca. 2,95 m.Ergänzt wird das Gebäude durch einen eingeschossigen Anbau mit den Abmessungen von ca. 14,5 x 27,0 m und einer Höhe von ca. 5,75 m.Aufgeteilt ist das Hauptgebäude in einen L-förmigen massiven Gebäudeteil aus Stahlbeton, in dem sich Erschließungs-, Technik- und Lagerflächen befinden und einen zentralen Rechnerraum, der als 6-geschossige hochregallagerähnlicher Stahlkonstruktion an den massiven L-Riegel anschließt.Die Erschließung erfolgt über 2 Treppenhäuser und einen kombinierten Personen- und Lastenaufzug.Die Fassadenbekleidung besteht aus Streckmetall auf verschiedenen Unterkonstruktionen (C-Kassetten und Stahlbeton). Rechenzentrum und Anbau erhalten begrünte Flachdächer. In den Außenanlagen sind neben einem gebäudeumlaufenden Grünstreifen und Zuwegungen ebenfalls Ge-rätefundamentierungen für die Aufstellung von TGA-Equipment geplant.Die Ausführung umfasst alle Bau- und sonstigen Leistungen des gesamten konstruktiven Roh- und Ausbaus des Bauwerks (KG 310 bis KG 399, DIN 276), einschl. Baustelleneinrichtung.Die Ausführungen umfassen auch Technische Anlagen und Einbauten der KG 400, soweit diese unmittelbar mit der Baukonstruktion verbunden sind oder von dieser überdeckt werden, wie Förderanlagen, Abwasseran-lagen in den Außenanlagen und unterhalb der Bodenplatte, die Regenentwässerung innerhalb und außerhalb der Baukonstruktion, sowie die Blitzschutz- und Erdungsanlagen.Leistungsbestandteil der KG 500 sind TGA-Fundamentierungen in den Außenanlagen, die Erdarbeiten für Geländebearbeitung, Baukonstruktionen und befestigten Flächen in den Außenanlagen.Gegenstand der Ausschreibung sind auch Generalunternehmerleistungen für die o.g. KG, wie die Erarbeitung der technisch, wirtschaftlichsten bzw. funktionsgerechtesten Lösung von Fertigteil- und Fassadenkon-struktionen, die Bauablaufdetailplanung und die Koordination der Montageabläufe, sowie erforderliche Erstellung und Koordination von Auftragnehmerplanungen, ins Besondere die Werk- und Montageplanungen.Die Leistungsbeschreibung erfolgt mittels funktionaler Bau- und Qualitätsbeschreibung, Ausschreibungspla-nung in 1:50, Leitdetails sowie Materialübersichten. Die Massenermittlung ist Sache des Bieters.Mit Abgabe des Angebotes sind Erläuterungen zum gewählten Bauablauf und der Baustelleneinrichtung vor-zulegen.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2014-06-24. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2014-05-22.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2014-05-22 Auftragsbekanntmachung
2014-11-11 Bekanntmachung über vergebene Aufträge