Errichtung Hochbau – Neue Hauptverwaltung der VBG
Schlüsselfertige Planung (Ausführungsplanung) und Erstellung eines Bürogebäudes mit 2 Unter- und 14 Obergeschossen in vorhandene wasserdichte Baugrube auf einem ca. 5 150 m² großem innerstädtischem Grundstück in Hamburg Barmbek-Nord inklusive Außenanlagen. Die erforderliche Wasserhaltung wird durch den Ersteller der Baugrube bis zur Erlangung der Auftriebssicherheit gewährleistet. Im Gebäude ist eine Verwaltungsnutzung, d. h. Büro- und Bürosonderflächen für die Auftraggeberin geplant. Zu Bürosonderflächen zählen: Konferenzflächen, Sportflächen, Empfang, Poststelle, Druckerei und Sozialräume. Die Einzelhandel- und Gastronomieflächen werden als „veredelter“ Rohbau erstellt. Insgesamt entsteht oberirdisch eine BGFa von ca. 23 630 m² (davon ca. 22 330 m² BGFa Büro/-Sonderflächen (EG – 14. OG), ca. 1 300 m² BGFa Einzelhandel/Gastronomie (EG)). Unterirdisch (UG 1, UG 2) entsteht eine BGFa von ca. 11 720 m² (Parken, Sonderflächen (Fahrradabstellräume, Haustechnikflächen, Lagerflächen und ein öffentliches WC.). Die Tiefgarage umfasst ca. 280 Kfz.-Stellplätze.Für die Neubaumaßnahme ist eine DGNB-Zertifizierung in Gold vorgesehen. Des Weiteren soll das Gebäude den Anforderungen für eine angestrebte Zertifizierung entsprechend den BSI-Grundschutz-Regularien genügen. Im Überblick lässt sich die bauliche Aufgabe nach Art und Umfang wie folgt beschreiben:
— Ergänzende Erdarbeiten für Aufzugsunterfahrten, Pumpensümpfe etc. Vorgezogene Erstellung eines Teilabschnittes WU-Sohle als Basis der Innenabstützung des Verbaus in die Baugrube.- Untergeschosse Sohle und Außenwände als WU-Konstruktion, Decken und tragende Wände und Stützen in Stahlbeton, Bauteilaktivierung für den Kühl- und Heizbetrieb, Sicherheitstreppenhäuser mit Druckbelüftung.
— Doppel- und Hohlraumboden mit textilem Oberbelag.- Verkleidung der Fassade aus Mauerwerkvorsatzschale mit Sichtbeton-FT-Außenfensterbänken und -windfang. Aufzugsüberfahrten Wärmedämmverbundsystem. Fenster als Alu-Glaskonstruktion (Verbund- und Kastenfenster mit 3- bzw. 2-fach Isolierverglasung. Elektrisch betätigte Jalousien aus Lamellen bzw. als Raffstore.
— Stlb.-Flachdachkonstruktion mit teilweiser extensiver Dachbegrünung und innenliegender Entwässerung.
— Technikdachzentralen mit Streckmetalleinhausung.
— 11 Personen-Aufzugsanlagen, Feuerwehraufzug. Für den Bereich der Fördertechnik ist ein 24-Stunden-Störungsbeseitigungsdienst zu gewährleisten.
— TG und 2-geschossige Lobby sowie Konferenzbereiche mit Sprinkleranlage.- Fernwärmeanschluss mit Raumheizflächen, Foyer mit Fußbodenheizung.
— Transformatoren 2x800 kVA, Netzersatzanlage (Container 450kVA) in Dachaufstellung.
— Mechanische Lüftung der Arbeitsplätze, Konferenzbereiche und der TG.
— Blitzschutz- und Erdungsanlage.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2014-08-28.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2014-06-30.
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2014-06-30
|
Auftragsbekanntmachung
|
2014-08-25
|
Ergänzende Angaben
|