Erstellung eines Agrarinvestitionsförderungsprogramm (AFP) – Individualsoftware

IT.Niedersachsen

Inhalt der Ausschreibung ist die Erstellung einer neuen DV-Anwendung Agrarinvestitionsförderungsprogramm (AFP2), die die vollständige Bearbeitung der Anträge (Antrag auf Bewilligung und Auszahlung) ermöglicht und dabei den gestiegenen Anforderungen an Sicherheit und Einbindung in die Softwarelandschaft der EU-Zahlstelle im Niedersächsischen Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz gerecht wird.
Die wesentlichen Schritte des Verfahrens sind:
— Der vom Landwirt in digitaler Form gestellte detaillierte Förderantrag wird registriert und erfasst.
— Im Rahmen der Verwaltungskontrolle (Teil I) wird die Förderfähigkeit geprüft und die Budgetgrenze beachtet.
— Im positiven Fall wird dem Antragsteller ein Zuwendungsbescheid gesendet.
— Ggf. sind im Laufe der Bautätigkeit auftretende Änderungen relevant für den Förderantrag, dessen Bewilligung dann zu ändern ist.
— Nach Abschluss der Baumaßnahme reicht der Antragsteller einen Verwendungsnachweis samt Belegen und einen Auszahlungsantrag ein.
— Im Rahmen der Verwaltungskontrolle (Teil II) wird die Zuwendungsfähigkeit der eingereichten Belege sowie des Vorhabens insgesamt geprüft.
— Mittels EDV-gesteuerter Risikoanalyse wird ein Anteil von Anträgen für eine tiefgehende Vor-Ort-Kontrolle ausgewählt.
— Alle anderen Vorhaben werden einer Inaugenscheinnahme unterzogen.
— Die Förderhöhe wird berechnet und die Mittel ausgezahlt, ggf. erfolgt eine Teilzahlung.
— Ggf. müssen Rückforderungen und Zinsforderungen berechnet und geltend gemacht werden.
— Während der Zweckbindungsfrist werden Betriebe mit Blick darauf ausgewählt und kontrolliert.
Die DV-Anwendung muss dabei u. a. folgende Funktionen aufweisen:
— Mitarbeiter-, Nutzer-, Rollenverwaltung (Vier-Augen-Prinzip),
— Historienführung,
— Kontingentverwaltung,
— Auswertungssystem,
— Schnittstellen zu externen DV-Anwendungen,
— Zahlstellensystem ZEUS,
— Stammdatenverwaltung,
— Migration von Altdaten.
Bestandteil der Ausschreibung sind auch Schulung der Anwender (der LWK und des Ministeriums), Erstellung von Handbüchern und evtl. Wartungs- und Pflegeleistungen.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2014-11-19. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2014-10-07.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2014-10-07 Auftragsbekanntmachung
2015-02-24 Bekanntmachung über vergebene Aufträge