Erweiterung der Gemeinschaftsschule Probstei in Schönberg
Ausgangssituation
Die in den 1950er Jahren erbaute und seither mehrfach baulich veränderte und erweiterte Schule in Schönberg, kann mit ihren räumlich-technischen Gegebenheiten nur noch bedingt den Anforderungen entsprechen, die an einen zeitgemäßen Schulbetrieb und eine moderne Pädagogik zu stellen sind.
Die sich abzeichnenden demographischen Veränderungen im Einzugsbereich des Schulverbandes Schönberg erfordern den Neubau von Klassen- und Fachräumen mit Aula und ergänzenden Baulichkeiten bzw. Einrichtungen. Träger der Maßnahme wird der Schulverband Schönberg sein.
Ein vom Schulverband Schönberg zur Vorbereitung eines Vergabeverfahrens in Auftrag gegebenes Gesamtentwicklungskonzept zeigt, dass durch eine Erneuerung und Erweiterung des Schulzentrums Schönberg in mehreren Bauabschnitten eine langfristige und nachhaltige Schulentwicklung im Schuleinzugsbereich sichergestellt werden kann. Vor-gesehen sind Maßnahmen für die Gemeinschaftsschule Probstei.
Download des Entwicklungskonzeptes unter:
http://www.amt-probstei.de/Ausschreibungen/Euroweite-Ausschreibungen
Vorläufiges Raumprogramm
Das vom Schulträger diskutierte Raumprogramm für die Gesamtentwicklung des Schulzentrums sieht Flächengrößen von insgesamt ca. 3 000 m² BGF vor. Eine Konkretisierung der Programmvorgaben sowie eine abschließende Festlegung der Raum- und Flächenbedarfe soll im Rahmen der zu erstellenden Planungen erfolgen.
Arbeits-/Bietergemeinschaften und Generalplaner
Alle im Zusammenhang mit den Planungen und der Realisierung der neuen Gemein-schaftsschule stehenden Leistungen sollen von einer zu beauftragenden Arbeits-/Bietergemeinschaft bestehend aus einem federführenden Architekten als bevollmächtigtem Hauptauftragnehmer und aus Fachplanern (Tragwerk, TGA/HLS/E-Technik) erbracht werden. Fachplaner können ihre Dienstleistungen auch als Unterauftragnehmer des Architekten erbringen.
Generalplaner
Die zuvor gemachten Aussagen gelten analog für Architekten als Generalplaner und für Generalplanungsunternehmen, die Teilleistungen gegebenenfalls an Unterauftragnehmer vergeben wollen.
Beauftragung
Vorgesehen ist eine stufenweise Beauftragung der Leistungsphasen 1-9 HOAI.
Anforderungen
Der Schulverband Schönberg stellt hohe Anforderungen an die Architekturqualität, die Funktionsfähigkeit, die Wirtschaftlichkeit und die Energieeffizienz der Gemeinschaftsschule sowie deren städtebaulich-freiräumliche Einbindung in den Standort. Darüber hinaus wird besonderer Wert auf eine wirtschaftliche Verwendung der vom Schulverband in den Haushalt einzustellenden Finanzmittel gelegt. Die qualitativen Anforderungen – insbesondere an
— die Erfahrungen bei der Durchführung von Schulbauvorhaben, die der in Schönberg gestellten Aufgabe ähneln oder mit ihr vergleichbar sind,
— die Städtebau-/Architektur-/Gestalt-/Funktionsqualität in Verbindung mit fundierten Schulbauerfahrungen unter laufendem Betrieb,
— sowie die Leistungsfähigkeit und Qualität des Architekten der Arbeits-/Bietergemeinschaft bzw. dem Generalplaner/Generalplanungsunternehmen bei der Entwicklung komplexer Schulbauprojekte unter Einbeziehung von Nutzerinnen und Nutzern werden die wesentlichen Grundlagen für die Auswahl der zu beauftragenden Arbeits-/Bietergemeinschaft bzw. Generalplaner/Generalplanungsunternehmen darstellen.
Der Schulverband Schönberg sucht daher eine qualifizierte, erfahrene und leistungsfähige Arbeits-/Bietergemeinschaft bzw. Generalplaner/Generalplanungsunternehmen, die in vertrauensvoller Zusammenarbeit mit dem Schulverband und dem Amt Probstei die Planungen und Baumaßnahmen für die Gemeinschaftsschule Probstei qualitäts- und nutzerorientiert, termin- und kostengerecht durchführt.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2014-09-02.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2014-07-26.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?
Wie?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2014-07-26
|
Auftragsbekanntmachung
|
2014-08-28
|
Ergänzende Angaben
|
2015-04-29
|
Bekanntmachung über vergebene Aufträge
|