Erweiterung der Rupert-Egenberger-Schule, Unterschleißheim – Objektplanung Gebäude und Innenräume

Landkreis München, Landratsamt

Auftragsgegenstand sind Leistungen der Objektplanung Gebäude und Innenräume zu allen Leistungsphasen gemäß § 34 HOAI.
Projekt: Der Landkreis München plant die Erweiterung des Sonderpädagogischen Förderzentrums Unterschleißheim (Rupert-Egenberger-Schule) zur Ganztagsschule.
Das bestehende Gebäude wurde 1971 errichtet. 2001 wurde es energetisch saniert und durch ein zusätzliches Stockwerk erweitert. 2003 wurde eine neue Dreifachturnhalle nordwestlich des Schulgebäudes gebaut.
Die Rupert-Egenberger-Schule ist ein Sonderpädagogisches Förderzentrum (SFZ) mit den Förderschwerpunkten Lernen, Sprache, sozial-emotionaler Bereich, Motorik und Wahrnehmung. Derzeit wird das Förderzentrum von ca. 170 Schülerinnen und Schülern besucht.
Seit dem Schuljahr 2014/2015 ist ein gebundener Ganztagszug eingerichtet worden. Das Raumprogramm der Schulerweiterung umfasst derzeit für ca. 80 Kinder spezifische Gruppenräume, wie z. B. verschiedene Therapie- und Förderräume, eine Schülerbibliothek, Lehrerzimmer, Lehrerarbeitszimmer mit Teeküche, einen Lehrmittelraum, eine Mensa mit Küchenräumen, Begegnungsraum, Gymnastikraum, Lagerräume und eine Hausmeisterwerkstatt. Der Flächenbedarf wird auf ca. 1 350 m² Nutzfläche geschätzt. Bezüglich der Errichtung einer Mensa wird derzeit alternativ eine Kooperation mit der Stadt Unterschleißheim geprüft. Die Gebäudeerschließung ist so zu ergänzen, dass Barrierefreiheit im gesamten Gebäudekomplex gewährleistet ist. Der Erweiterungsbau kann für die Schule eine neue Zugangssituation formulieren. Die Baumaßnahme soll bei laufendem Betrieb erfolgen. Der Bestand ist bei der Umsetzung des Raumprogrammes miteinzubeziehen.
Als Baufeld steht der Schulgarten südöstlich der Schule zur Verfügung. Die Baufläche ist beengt. Die umgebende Bebauung des Ergänzungsgebäudes besteht aus freistehenden Einfamilienhäusern. Der Ergänzungsbau muss als stadträumlich vertretbare Lösung die umgebende Bebauung berücksichtigen.
Für das Vorhaben wird eine FAG-Förderung angestrebt.
Projektstand: Aktuell werden die Vergabeverfahren der Leistungen der Objektplanung Gebäude, der Fachplanung Tragwerk, der Fachplanung Technische Ausrüstung HLS und ELT durchgeführt.
Terminziel ist der Abschluss der Bauausführung am Ende des 2. Quartals 2017.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2014-12-16. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2014-11-14.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2014-11-14 Auftragsbekanntmachung
2015-06-18 Bekanntmachung über vergebene Aufträge