Erweiterung des Museums Mensch und Natur zum Naturkundemuseum Schloss Nymphenburg, 80638 München; Germany; Fachplanungen Technische Ausrüstung nach HOAI Teil 4, Abschnitt 2, § 53 Abs. 2, Nr. 4 und 5
Allgemeine Baubeschreibung:
Der Freistaat Bayern, vertreten durch das Staatliche Bauamt München 1, beabsichtigt, für das Bayerische Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst die Erweiterung des Museums Mensch und Natur zum Naturkundemuseum Bayern durchzuführen.
Das jetzige Museum Mensch und Natur mit ca. 2 500 m² Ausstellungsfläche ist derzeit im nördlichen, die Schlossgruppe abschließenden Orangerietrakt untergebracht. Dieser Bereich wurde im 18. Jahrhundert errichtet und besitzt stadträumlich sowohl für das Schloss als auch für das vorgelagerte Schlossrondell eine herausgehobene Bedeutung. Als Teil des Denkmalensembles „Schloss Nymphenburg“ wird dieses Einzeldenkmal gemäß Art. 1 Abs. 2DSchG substanziell erhalten und durch behutsame Sanierungsmaßnahmen in das neue Konzept integriert.
Die geplante Erweiterung auf 7 500 m² Ausstellungsfläche (Gesamtfläche 12 800 m²) ergibt sich durch den Auszug der Nutzer aus angrenzenden Gebäuden der 1970er Jahre. Hier wird durch Abbruch und Neubau das neue Naturkundemuseum mit modernem Museumsbetrieb und den notwendigen infrastrukturellen Einrichtungen realisiert. Mindestens der Neubau soll den Passivhausstandard erfüllen.
Fachspezifische Baubeschreibung:
Bei der Planung des Neu- und Umbaus wird ein besonderer Anspruch auf wirtschaftliche, funk-tionale und nachhaltige Kriterien gestellt. Eine wesentliche Rolle spielt die nachgewiesene fachliche Kenntnis über den Neubau und Sanierung von musealen Gebäuden mit intelligenter Verbesserung in energetischer Hinsicht, sowie der Einbau von technischen Anlagen (SBL, BMA, EMA). Darüber hinaus sollte der Planer vertraut sein mit Bauen im Neubau und im Bestand unter strengen Denkmalschutzauflagen. Mehrere Bereiche unterliegen der Versammlungssättenverordnung.
Kosten
Die Geamtbaukosten sind mit 87 000 000 EUR, die Kosten ohne Nebenkosten (Kostengruppen 200-600) sind mit 71 000 000 EUR inkl. 19 % MwSt. veranschlagt,
davon ca. 10 000 000 EUR Kostengruppe 440 und 450 (DIN 276-1:2008-12).
Davon entfallen ca. 25 % auf den zu sanierenden Altbau.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2014-12-11.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2014-11-10.
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2014-11-10
|
Auftragsbekanntmachung
|