Erweiterung des Museums Mensch und Natur zum Naturkundemuseum Schloss Nymphenburg, 80638 München; Deutschland; Fachplanungen Technische Ausrüstung nach HOAI Teil 4, Abschnitt 2, § 53 Abs. 2, Nr. 1, 2, 3 und 8

Staatliches Bauamt München 1

Allgemeine Baubeschreibung:
Der Freistaat Bayern, vertreten durch das Staatliche Bauamt München 1, beabsichtigt, für das Bayerische Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst die Erweiterung des Museums Mensch und Natur zum Naturkundemuseum Bayern durchzuführen.
Das jetzige Museum Mensch und Natur mit ca. 2 500 m² Ausstellungsfläche ist derzeit im nördlichen, die Schlossgruppe abschließenden Orangerietrakt untergebracht. Dieser Bereich wurde im 18. Jahrhundert errichtet und besitzt stadträumlich sowohl für das Schloss als auch für das vorgelagerte Schlossrondell eine herausgehobene Bedeutung. Als Teil des Denkmalensembles „Schloss Nymphenburg“ wird dieses Einzeldenkmal gemäß Art.1 Abs. 2DSchG substanziell erhalten und durch behutsame Sanierungsmaßnahmen in das neue Konzept integriert.
Die geplante Erweiterung auf 7 500 m² Ausstellungsfläche (Gesamtfläche 12 800 m²) ergibt sich durch den Auszug der Nutzer aus angrenzenden Gebäuden der 1970er Jahre. Hier wird durch Abbruch und Neubau das neue Naturkundemuseum mit modernem Museumsbetrieb und den notwendigen infrastrukturellen Einrichtungen realisiert. Mindestens der Neubau soll den Passivhausstandard erfüllen.
Fachspezifische Baubeschreibung:
Die Nutzung umfasst oben genannte Bereiche mit unterschiedlichen Anforderungen an das Raumklima.
Die zu erneuernde bzw. neu zu errichtende Technische Gebäudeausrüstung soll bezüglich Betriebsaufwand, Energieverbrauch und Umweltgesichtspunkten aktuellen anerkannten Regeln der Technik entsprechen und insgesamt zur Einhaltung des Passivhausstandards beitragen.
Die Belange des Denkmalschutzes und des Brandschutzes sind zu berücksichtigen. Mehrere Bereiche unterliegen der Versammlungsstättenverordnung.
Kosten
Die Kosten (ohne Nebenkosten) sind mit 71 000 000 EUR inkl. 19 % MwSt. veranschlagt (Kostengruppe 200-600), davon Kostengruppe 300 mit 31 000 000 EUR und Kostengruppe 410, 420, 430, 480 mit 10 000 000 EUR. Davon entfallen ca. 25 % auf den zu sanierenden Altbau.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2014-12-11. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2014-11-10.

Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2014-11-10 Auftragsbekanntmachung