Erweiterungsbau für die Staatliche Berufschule Eidelstedt (G12), Niekampsweg 25, 22523 Hamburg – Technische Ausrüstung gem. § 55 HOAI und Ingenieurbauwerke (Entwässerung) gem. § 43 HOAI 2013

Freie und Hansestadt Hamburg, FB SBH | Schulbau Hamburg

Die Freie und Hansestadt Hamburg hat zum 1.1.2013 gemäß § 26 (1) Landeshaushaltsordnung den Landesbetrieb SBH | Schulbau Hamburg (nachstehend SBH genannt) gegründet. Dieser Landesbetrieb hat die Aufgabe, die Schulimmobilien unter Berücksichtigung der schulischen Belange nach wirtschaftlichen Grundsätzen zu planen, zu bauen, zu unterhalten und zu bewirtschaften und die mehr als 400 Schulen an die Behörde für Schule und Berufsbildung (BSB) zu vermieten. Die Schulimmobilien umfassen sämtliche für schulische Zwecke genutzten Grundstücke und Gebäude der staatlichen und beruflichen Schulen. Die Grundstücksfläche beträgt etwa 9,1 Mio. m² und die Hauptnutzungsfläche etwa 3,1 Mio. m².
In dieser Tätigkeit wurde Schulbau Hamburg beauftragt, die Staatliche Berufschule Eidelstedt (G12) am Standort Niekampsweg 25a in 22523 Hamburg um einen Zubau zu erweitern.
Die G12 ist auf drei Standorte aufgeteilt: Standort Reichsbahnstraße 53, Zweigstelle Dörpsweg 10 sowie auf dem Grundstück der Stadtteilschule Eidelstedt am Niekampsweg 25a in Hamburg. Wichtigster Kooperationspartner der G12 ist das Berufsbildungswerk Hamburg (BBW), in dessen Gebäuden an der Reichsbahnstraße 53 die Schule derzeit zum größten Teil untergebracht ist. Die Flächen im BBW am Standort Reichsbahnstraße sowie am Standort Dörpsweg müssen leergezogen werden. Der Flächenbedarf soll am Standort Niekampsweg durch einen Erweiterungsbau gedeckt werden.
Der Schulstandort Niekampsweg 25 befindet sich im Hamburger Stadtteil Eidelstedt im Bezirk Eimsbüttel zwischen Jaarsmoor, Haseldorfer Weg, Elbgaustraße und Niekampsweg. Auf dem Grundstück befindet sich die Stadtteilschule Eidelstedt. Der Zubau der G12 wird auf dem Grundstück der Stadtteilschule erfolgen und bei laufendem Schulbetrieb realisiert.
Unter Einhaltung des vorgegebenen Budgets ist ein Zubau für den oben genannten Standort vorgesehen, der städtebaulich und architektonisch für den Standort angemessen ist. Folgender Raumbedarf ist erforderlich:
— 16 Unterrichtsräume im Umfang von ca. 1 150 m²,
— Verwaltungsräume für ein Lehrerzimmer im Umfang von ca. 100 m² sowie 3 weitere Verwaltungsräume,
— ein Lager- und Kopierraum sowie ein EDV-Raum mit ca. 40 m²,
— eine Cafeteria/ein Mehrzweckraum im Umfang von ca. 360 m².
Für die Umsetzung der Gesamtmaßnahme ist ein Budget von ca. 6 Mio. EUR brutto gem. DIN 276 Kostengruppen 200-700 vorgesehen.
Die Vergabestelle lässt sich in der operativen Umsetzung dieses VOF- Verfahrens durch das büro luchterhandt, Hamburg unterstützen und beratend begleiten.
Gegenstand dieses Auftrags sind Leistungen der Technischen Ausrüstung gem. § 55 HOAI in Verbindung mit Anlage 14 HOAI für die Anlagengruppen 1-8 gem. § 53 HOAI sowie Ingenieurbauwerke (Entwässerung) gem. § 43 HOAI in Verbindung mit Anlage 12 HOAI:
— Leistungsphasen: 1 bis 2 Technische Ausrüstung gem. § 55 HOAI sowie Ingenieurbauwerke (Entwässerung) gem. § 43 HOAI,
— Leistungsphasen: 3 bis 9 Technische Ausrüstung gem. § 55 HOAI sowie Ingenieurbauwerke (Entwässerung) gem. § 43 HOAI als optionale Beauftragung durch Bestimmung der AG (ggf. in noch von der Auftraggeberin festzulegenden Stufen).
Die Maßnahme soll unverzüglich durchgeführt werden. Der Termin der Übergabe und somit der Nutzung des Erweiterungsbaus ist für Juli 2015 vorgegeben.
Die Leistungen der Objektplanung gem. § 34 HOAI wurden bereits in einem gesonderten europaweiten VOF-Verfahren ausgeschrieben. Vorbehaltlich einer Entscheidung im laufenden VOF-Verfahren wird der ausgewählte Objektplaner an den Verhandlungsgesprächen in der Funktion eines Sachverständigen teilnehmen. Die Schulleitung nimmt voraussichtlich in beratender Funktion an der Auswahl der Bewerber und den Angebotsverhandlungen teil.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2014-02-24. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2014-01-23.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2014-01-23 Auftragsbekanntmachung
2015-05-15 Bekanntmachung über vergebene Aufträge