EU 14_2014 UFZ "Rahmenvertrag: Sitzmöbel"

Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung GmbH - UFZ

Verfahren:
Offenes EU-Verfahren.
Hier: Leistungsbeschreibung
„Rahmenvertrag: Sitzmöbel“
EU 14_2014 UFZ
(siehe Link EU-Supplement)
Beschreibung:
Ziel dieser Ausschreibung ist es, einen Rahmenvertrag für einen Leistungszeitraum von 4 Jahren für den Bedarf an Sitzmöbeln im UFZ zu vergeben.
Ausgeschrieben wird ein Rahmenvertrag für einen definierten Zeitraum von 48 Monaten. Die Angebote enthalten sämtliche Kosten, die dem Auftragnehmer in der Vertragslaufzeit entstehen, unter anderem zum Beispiel Kosten für Vor- und Nachbereitung, Zusammenbau, Einzelanlieferung frei Verwendungstelle (Büro, Labor, Meetingroom oder ähnliches) an den Standorten des UFZ in Deutschland, Einweisung, ...
Die derzeitigen UFZ-Lieferstandorte sind: Leipzig, Halle, Magdeburg, Bad Lauchstädt, Falkenberg.
Die statistischen Abnahmemengen in Jahr 2013 betrugen:
— Bürodrehstühle 125,
— Bürodrehstuhl Ergo: 3,
— Bürodrehstuhl Chef: 1,
— Stehhilfe Büro: 1,
— Labordrehstuhl: 9,
— Laborstuhl(verschiedene): 29,
— Stehhilfe Labor: 6,
— Besucherstuhl: 35.
Das UFZ kann für eine Abnahme in diesem Umfang keinerlei Garantien geben.
Es kann keine zeitliche bzw. stetige Abnahme definiert werden.
Beschaffungen müssen ohne Mindestbestellwert und Mindermengenzuschlag möglich sein!
Das UFZ geht keinerlei Abnahmeverpflichtung ein!
Folgende Anforderungen sind nachweislich zu erfüllen:
— Zertifizierte Qualitätssicherung nach ISO 9001,
— Zertifiziertes Umweltmanagement nach ISO 14001 oder EMAS III, plus ggf.ISO 50001.
Gegenstand der Ausschreibung:
Sind die Lose „Bürodrehstühle“ (Los 1)/„Laborstühle“ (Los 2) und „Besucherstühle“ (Los 3)
Eine zusammengefasste Vergabe der definierten Lose wird bevorzugt, ist aber nicht Bedingung.
Leistungsbeschreibung:
=> siehe Downloaddokumente
LOS1: <14_2014 EUOV Los 1 Bürodrehstühle.pdf>
LOS2: <14_2014 EUOV Los 2 Laborstühle.pdf>
LOS3: <14_2014 EUOV Los 3 Besucherstühle.pdf>
zu finden unter folgenden Link:
https://www.ufz.de/index.php?de=2785&ek_data[page]=det&ek_data[aseid]=662
Verfahren bei Preisteigerungen:
Preissteigerungen sind frühestens nach jeweils 12 Monaten zulässig und dürfen maximal 2 % pro Jahr betragen. Darüber hinausgehende Preissteigerungen können nur in beidseitigem Einverständnis realisiert werden und sind auf jeden Fall vorab stichhaltig nachzuweisen.
Zum Vergabeverfahren:
— Zertifikate und sonstige Unterlagen sind in deutscher Sprache einzureichen,
— Kommunikation und Beratung müssen ebenfalls in deutscher Sprache erfolgen,
— Nachhaltigkeit (z. B. Herstellung und Transport), Unterlagen sind einzureichen.
Bewertungskriterien zur Ausschreibung:
— Preis 55 %,
— Leistung 45 %.
Definition Leistung für Los 1 und 2:
— Einfache Bedienung,
— Funktionalität (Körpergewicht, Sitzflächenhöhe, Sitztiefe, Sitzneigung),
— Qualität (stabiler Eindruck, Sitzkomfort, Haptik, Polsterung, Vermeidung von Schnitt-, Klemm- und Quetschgefahr),
— Referenzen (wirtschaftlich),
— Nachhaltigkeit (z. B. Herstellung, Transportwege)/Recyclingfähigkeit (z. B. durch modularen Aufbau),
— Garantiedauer.
Definition Leistung für Los 3:
— Qualität (stabiler Eindruck, Sitzkomfort (Sitzbreite), Haptik),
— Nachhaltigkeit (z. B. Herstellung, Transportwege)/Recyclingfähigkeit (z.B. durch modularen Aufbau),
— Gewicht,
— Garantiedauer.
Bieterfragen:
Im Vergabeverfahren sind bis zum 15.4.2014 Bieterfragen zugelassen. Die Fragen sind schriftlich per E-Mail an Frau Anne Boernecke UND in Kopie an Frau Frau Martina Lindner zu richten! Die Veröffentlichung der Fragen und Antworten wird am 17.4.2014 an dieser Stelle (https://www.ufz.de/index.php?de=2785&ek_data[page]=det&ek_data[aseid]=662) erfolgen.
Ansprechpartner (fachlich) Frau Anne Boernecke (Abteilung ASU), anne.boernecke@ufz.de
Ansprechpartner (kaufmännisch) Frau Martina Lindner (Abteilung Einkauf), martina.lindner@ufz.de
Absendung der EU-Bekanntmachung: 19.3.2014.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2014-05-05. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2014-03-19.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2014-03-19 Auftragsbekanntmachung
2014-06-11 Bekanntmachung über vergebene Aufträge