Facility- und Störungsmanagement für Standorte des digitalen Sprech- und Datenfunksystems für Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (Digitalfunk BOS) im Saarland
Das BOS-Digitalfunknetz wird die behördenübergreifende Kommunikation sowohl im täglichen Einsatz als auch bei Großlagen sicherstellen und unterliegt aus diesem Grund besonderen Sicherheits- und Verfügbarkeitsanforderungen. Das BOS-Digitalfunknetz im Netzabschnitt Saarland setzt sich im Wesentlichen aus 54 Basisstationen sowie 1 Vermittlungsstelle zusammen. Der Betrieb des BOS-Digitalfunknetzes wird durch einen Dienstleister sichergestellt.
Dem Saarland obliegt die Bereitstellung, Ertüchtigung und Instandhaltung der Basisstationen im Saarland.
Der vorliegende Auftrag umfasst das Facility- und Störungsmanagement für momentan aufgebaute 54 Standorte der Basisstationen im Saarland. Es ist möglich, dass während der Vertragslaufzeit wegen Netzerweiterungen weitere Standorte in geringem Umfang (<5) ergänzend hinzukommen.
Das Facility- und Störungsmanagement soll sicherstellen, dass die betreffenden Standorte des Digitalfunk BOS funktionsgerecht genutzt werden können. Insbesondere soll die Instandhaltung der Infrastruktur der Standorte (nicht: der Systemtechnik des Funknetzes) gewährleistet werden.
Die Instandhaltung umfasst die Inspektion, Wartung, Instandsetzung und Verbesserung.
Die Durchführung der Aufgaben erfolgt in enger Abstimmung mit weiteren Projektbeteiligten oder Regelorganisationen (z. B. Betreiberin des Digitalfunk BOS, Vermieter, Instandhaltungsunternehmen und weitere Stellen).
Im Einzelnen sind folgende Leistungsbestandteile zu erbringen:
1. Planung, Steuerung und Durchführung zentraler Aufgaben, insbesondere:
a) operatives Störungsmanagement im 24/7-Betrieb (Steuerung von Instandhaltungsvorgängen, einschließlich Dokumentation und Berichtswesen),
b) Abstimmung von Wartungskalendern und Steuerung der daraus resultierenden Vorgänge in Zusammenarbeit mit weiteren Beteiligten.
2. Durchführung, Koordinierung und Dokumentation dezentraler Dienstleistungen, insbesondere:
a) Standortdienste (bspw. Standortkoordination, Verkehrssicherung, Winterdienst, Kleinreparaturen, Hausmeisterdienste, Sichtkontrollen, Sicherheitsbegleitungen, Zugangsgewährung, Reinigungsdienste, Pflege der Außenanlagen sowie anlassbezogene sonstige Standortdienste),
b) Planung, Steuerung und Koordinierung von Instandhaltungsmaßnahmen vor Ort,
c) Instandhaltung gebäudetechnischer Gewerke (bspw. Klimatechnik, Elektroinstallationen und Gefahrenmeldeanlagen),
d) Arbeitssicherheitsbegehungen durch eine Fachkraft für Arbeitssicherheit,
e) Regelmäßige Zustandsüberwachung von Antennentragwerken sowie Überprüfung von Steigeeinrichtungen. Die erforderlichen Zustandsüberwachung gliedern sich in Große Prüfung (Hauptprüfung), jährliche Prüfung sowie Prüfung nach außergewöhnlichen Ereignissen.
3. Service Level Management (bspw. Überwachung, Berichtswesen).
4. Wahlleistungen (bspw. anlassbezogene Unterstützungsleistungen).
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2015-01-21.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2014-12-11.
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2014-12-11
|
Auftragsbekanntmachung
|