Freianlagen und Verkehrsanlagen – Umgestaltung der Lenbachstraße und des Lenbachplatzes – Schrobenhausen
Freianlagen- und Verkehrsanlagenplanung zur Umgestaltung der Stadtmitte Schrobenhausen.
Die Stadt Schrobenhausen mit einer mehr als 1 200 Jahre alten Geschichte im Einzugsgebiet der Städte München, Augsburg und Ingolstadt ist gleichzeitig Mittelpunkt eines der größten Spargelanbaugebiete Deutschlands.
Der von einem Grüngürtel klar umgrenzte mittelalterliche Stadtkern wird von der prägenden Lenbachstraße in Längsrichtung durchzogen und bildet mit seinem unverwechselbaren Erscheinungsbild einen attraktiven Einkaufsmittelpunkt in der Region.
Die zentralen historischen Straßen- und Platzräume der Innenstadt (Lenbachplatz, Lenbachstraße mit Nebenstraßen) waren bereits im Zuge der ersten Welle der städtebaulichen Sanierungen in den 80er Jahren erneuert worden. Aufgrund geänderter Rahmenbedingungen und Anforderungen (beispielsweise hinsichtlich der Barrierefreiheit und des Parkierungskonzeptes) sollen die Straßenzüge mit einer Fläche von ca. 6 200 m² nunmehr erneut umgestaltet werden. Die Maßnahme wird aus Mitteln der Städtebauförderung bezuschusst.
Im Rahmen eines umfassenden Dialogprozesses mit der Bürgerschaft wurde 2014 ein Ideenkonzept zu den Themenbereichen Verkehrsführung, Aufenthaltsqualität, ruhender Verkehr, Barrierefreiheit und Gestaltung entwickelt, das nun konkretisiert und umgesetzt werden soll.
Im Rahmen der vorliegenden Ausschreibung werden die Entwurfs- und Ausführungsplanung sowie die bauliche Abwicklung der Maßnahmen vergeben. Erfahrungen mit vergleichbaren Projekten der Städtebauförderung sind erwünscht.
Das Projekt wird durch einen externen Verkehrsplaner betreut, der dem beauftragten Büro zu den verkehrstechnischen Fragestellungen zur Verfügung steht. Die verkehrstechnische Planung wird jedoch nicht von diesem Büro übernommen, sondern muss vom Bieter erbracht werden.
Das Gebiet soll in der Abwicklung der Baumaßnahme in mehrere Bauabschnitte eingeteilt werden.
Große Bedeutung ist während der Bauarbeiten der reibungslosen Abwicklung des Verkehrs, der intensiven Baubetreuung und insbesondere auch dem Baustellenmanagement zur Sicherstellung der Erreichbarkeit der Geschäftsbereiche einzuräumen.
Wesentliche weitere Aspekte der Planung und Abwicklung sind die hohen qualitativen Ansprüche an Gestaltung und Materialität der Beläge, insbesondere im Bereich der Aufenthaltsflächen und Fußgängerbereiche. Aufgrund der unterschiedlichen Anforderungen und Nutzungen auf den genannten Flächen sind Flexibilität und Multifunktionalität weitere Kriterien der Gestaltung.
Zu erarbeiten ist ein schlüssiges Planungskonzept, das Belange wie Barrierefreiheit, Stadtgrün und Stadtbeleuchtung einbezieht und dazu geeignet ist, die Identität und Attraktivität der Schrobenhausener Stadtmitte als Wohn- und Einzelhandelsstandort zu erhalten und zu stärken.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2015-01-16.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2014-12-04.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2014-12-04
|
Auftragsbekanntmachung
|
2015-04-22
|
Bekanntmachung über vergebene Aufträge
|