Gebäudeplanung (Architektenleistungen) für die Sanierung der Wohnanlage der Deutschen Bundesbank, Allendorfer-, Reinhard-, Ulrichstraße in 60433 Frankfurt am Main
Sanierung und Modernisierung der Wohnanlage in 60433 Frankfurt am Main, Allendorfer-, Reinhard- und Ulrichstraße. Die Wohnanlagen entsprechen nicht mehr den gesetzlichen Vorgaben im Brandschutz, den haustechnischen Installationen und der Energieeinsparung. Daher plant die Deutsche Bundesbank die Sanierung und Modernisierung dieser Wohngebäude. Hauptziel ist hierbei die Optimierung des Wohnungsbestandes durch energetische, technische und baukonstruktive Sanierung mit Verbesserung des Brand-, Schall- und Wärmeschutzes sowie die Modernisierung der technischen Gebäudeausstattung. Die Wohnanlage wurde von 1951 bis 1955 in 4 Bauabschnitten als 2-4 – geschossiger Bau mit verputzten Fassaden und Satteldächern errichtet. In den zurückliegenden Jahren erfolgten einige notwendige Erhaltungsmaßnahmen, eine umfassende Modernisierung wurde jedoch nicht durchgeführt. Die Wohnanlage wurde als Mauerwerksbau mit tragenden Querwänden aus Ziegelsteinen 25 cm, Außenwände aus Ziegelsteinen 38 cm, Innenwände aus 12 cm Ziegelmauerwerk, Fundamente aus Stampfbeton, sämtliche Decken aus Stahlbeton (Hohlsteindeckensystem), Treppen aus Stahlbeton mit Holz belegt und mit einer Dachkonstruktion aus Holz 30° errichtet. Sie besteht aus 10 Gebäuden Baujahr 1951/1953/1955 und 1965 (in 4 Bauabschnitten errichtet) und 2 Gebäuden und einer Tiefgarage Baujahr 1965. Die Gesamtwohnfläche beträgt ca. 19 839,55 m².
Es ist vorgesehen, das Bauvorhaben in bewohntem Zustand in aufeinanderfolgenden Bauabschnitten durchzuführen, für den Bauablauf soll von den Bewerbern ein Konzept erarbeitet werden. In kleineren Abschnitten/Einheiten werden die Wohnungen nicht bewohnt sein und die Bauarbeiten sollen dann in unbewohnten Teilbereichen durchgeführt werden.
Bestandsunterlagen wurden bereits überarbeitet und liegen im CAD-Standard vor. Die Deutsche Bundesbank beabsichtigt die Vergabe der Gebäudeplanung (Architektenleistungen) nach HOAI Leistungsphasen 2-8. Zunächst werden die Leistungsphasen 2 und 3 der HOAI vergeben; in Abhängigkeit von der weiteren Genehmigung der Realisierung des Projektes sollen auch die weiteren Leistungsphasen beauftragt werden. Ein Rechtsanspruch auf weitere Beauftragung besteht nicht. Die Projektsprache ist deutsch.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2014-09-08.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2014-08-08.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?
Wie?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2014-08-08
|
Auftragsbekanntmachung
|
2014-12-10
|
Bekanntmachung über vergebene Aufträge
|