Gebäudeplanung; Klinikum der Universität München Großhadern, Behebung von Brandschutzmängeln im Gesamtgebäude Großhadern – 3. Teilbaumaßnahme; notwendige Umbaumaßnahmen zur Erneuerung der Mittelspannungsanlagen; MNR 15490E0050 - Objektplanung nach § 33-36 HOAI

Staatliches Bauamt München 2

Zur zukünftigen Sicherstellung der Stromversorgung im Klinikum der Universität München, Campus Großhadern werden die vorhandenen Trafostationen entsprechend den gesetzlichen Vorschriften baulich ertüchtigt. Es ist erforderlich, in jeder der 9 Stationen die Mittelspannungseinspeisungen, die Schaltanlagen sowie die Netze der Allgemeinversorgung und Sicherheitsversorgung brandschutztechnisch, räumlich zu trennen. Diese Trennung erfolgt in den vorhandenen Räumlichkeiten im Bestand vorwiegend in den Untergeschossen hauptsächlich durch neu zu erstellende Innenwände. Dadurch werden teilweise neue Zugänge bzw. neue Wegeführungen/Fluchtwege nötig.
Es erfolgt einen brandschutztechnische Ertüchtigung der vorhandenen Zugänge und der Leitungsführungen.
Enthalten sind zudem zusätzliche Brandschutzmaßnahmen in den Trafostationen und den dazugehörigen Fluchtwegen. Die Brandschutzmaßnahmen resultieren aus dem vorliegenden Brandschutzkonzept und wurden bereits mit der Branddirektion der Stadt München abgestimmt.
Die vorgesehenen Planungstermine:
a. Fertigstellung HU Bau Gesamtplanung 15.6.2015.
1. Bauabschnitt:
b) Beginn AFU Bau 1. Bauabschnitt 17.8.2015;
c) Fertigstellung AFU Bau 1. Bauabschnitt 14.3.2016;
d) Baubeginn 1. Bauabschnitt 11.4.2016;
e) Fertigstellung des 1. Bauabschnitt 17.12.2018.
2. Bauabschnitt:
b) Beginn AFU Bau 2. Bauabschnitt Januar 2019;
c) Fertigstellung AFU Bau 2. Bauabschnitt August 2019;
d) Baubeginn 2. Bauabschnitt September 2019;
e) Fertigstellung des 2. Bauabschnitt Januar 2022.
3. Bauabschnitt:
b) Beginn AFU Bau 3. Bauabschnitt Januar 2022;
c) Fertigstellung AFU Bau 3. Bauabschnitt August 2022;
d) Baubeginn 3. Bauabschnitt September 2022;
e) Fertigstellung des 3. Bauabschnitt Dezember 2024;
f. Fertigstellung der gesamten Maßnahme Dezember 2024.
Auf Grund der Dringlichkeit der Maßnahme beginnt unmittelbar (siehe II.3)) nach Beendigung des VOF-Verfahrens die Leistungserbringung. Diese beginnt mit der Planung und Erstellung einer Haushaltsunterlage-Bau (HU-Bau).
Kosten.
Die Kostenobergrenze für die gesamte Maßnahme liegt bei 39 000 000 EUR brutto. Diese Kosten umfassen die Kostengruppen 200 bis 700 nach DIN 276. Schwerpunkt-Kostengruppen: 340 Innenwände, 390 sonstige Maßnahmen für Baukonstruktion. Die Baukosten für den Hochbau dürfen den Betrag von 12 000 000 EUR brutto nicht überschreiten.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2014-09-16. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2014-08-07.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2014-08-07 Auftragsbekanntmachung
2014-12-17 Bekanntmachung über vergebene Aufträge