Gebäudeplanung nach § 33 ff HOAI für die energetische Sanierung des Rathauses der Stadt Neubrandenburg

Stadt Neubrandenburg

Aufgabenstellung Entwurfsplanung (LPh 3) „Energetische Sanierung Rathaus Neubrandenburg“.
Einleitung.
Das Gebäude wurde 1968 als Bürohaus für den Rat des Bezirkes und der Bezirksleitung der SED errichtet. Seine städtebauliche Dominanz östlich der Innenstadt und des Friedrich-Engels-Rings erhält das scheibenförmige Bürohaus durch seine 8 Vollgeschosse und seine Länge von 116 m. Seit 1990 hat das Rathaus der Stadt Neubrandenburg hier sein Domizil.
Aufgabenstellung.
Die Umsetzung aller konstruktiven, energetischen und gestalterischen Anforderungen ist im Rahmen der Entwurfsplanung zu optimieren. Unter Einbeziehung der vorliegenden Vorplanung (LPh 2) sind zukunftsfähige Maßnahmen zur „Energetischen Sanierung des Hauptgebäudes“ mit folgenden Schwerpunkten planerisch umzusetzen:
Hochbau.
— bautechnische und energetische Sanierung von Fassade und Dach,
— gestalterische Aufwertung der Fassade,
— bauliche Maßnahmen (Ausbauarbeiten) in Folge der haustechnischen Erneuerungen und Fassadensanierung.
Planungsvorgaben.
Bei den aufgeführten Schwerpunkten werden folgende Prämissen für die weitere Planung festgelegt und auf dieser Grundlage die Kostenberechnung fortgeschrieben:
— alle Fenster sind als Öffnungsflügel auszuführen,
— der Sonnenschutz wird in den Verbundfenstern integriert und die Wartung erfolgt von Innen,
— die Fassade ist wartungsarm und dauerhaft auszuführen,
— die gültige Energieeinsparverordnung EnEV ist anzuwenden und nachzuweisen,
— die geschlossenen Flächen und Brüstungsbänder sind als vorgehängte hinterlüftete Fassade mit Bekleidung aus durchgefärbten Faserzementplatten und mineralischer Wärmedämmung auszuführen,
— die Fenster werden als Aluminiumverbundfenster mit integriertem Sonnenschutz ausgeführt,
— die Fassade soll durch Einsetzung von Farbakzenten (z. B. Fensterrahmen, Paneele, Verschattungsanlage usw.) gemäß dem Charakter eines Büro- und Verwaltungsgebäudes gestalterisch aufgewertet werden,
— die Umsetzung der Maßnahme ist in 3 Bauabschnitten zu realisieren.
Eine Vorplanung liegt vor.
Es ist beabsichtigt, die Leistungsphasen 3-9 zu beauftragen.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2014-12-11. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2014-11-11.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2014-11-11 Auftragsbekanntmachung
2015-08-25 Bekanntmachung über vergebene Aufträge