Generalplaner für den Ersatz (Neubau) einer Pendelbahn – Auftragsgegenstand: Generalplanung ohne Seilbahntechnik

Bayerische Zugspitzbahn Bergbahn AG

Die Bayerische Zugspitzbahn Bergbahn AG beabsichtigt eine Modernisierung der bestehenden Eibsee-Seilbahn. Die neue Pendelbahn ersetzt die bestehende Pendelbahn aus dem Jahr 1963 (Baujahre 1960 bis 1962). Die Lage der Bergstation, der beiden Stützen und die Seilbahntrasse selbst soll im Wesentlichen mit der Lage der bestehenden Eibsee-Seilbahn identisch sein. Die neue Talstation soll um rund 15 bis 20 Meter quer zur bestehenden Bahnachse und rund 50 Meter entlang der geplanten Bahnachse Richtung Norden verschoben werden.
Sämtliche Anlagenteile und baulichen Anlagen der bestehenden Eibsee-Seilbahn sollen abgebrochen werden. Ausgenommen von den Abbrucharbeiten sind Teile der Bergstation; diese sollen in der neuen Bergstation als zusätzliche Kundenfläche integriert werden.
Die Förderleistung der neu zu realisierenden Seilbahn soll rund 540 Personen pro Stunde betragen und die beiden neuen Kabinen jeweils 120 Personen fassen können. Der Höhenunterschied zwischen den Stationen beträgt rund 1 950 Meter und die schräge Länge rund 4 390 Meter. Die größte Neigung der Fahrbahn beträgt 110%. Die Bergstation befindet sich auf rund 2 940 m.ü.NN an der Nordseite der Zugspitze. Im Zugspitzmassiv ist in Regionen oberhalb von rund 2 500 m.ü.NN Permafrost vorhanden. Im Bereich des Zugspitzgipfels ist somit mit Permafrost zu rechnen.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2014-04-07. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2014-03-04.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2014-03-04 Auftragsbekanntmachung
2014-10-10 Bekanntmachung über vergebene Aufträge