Generalplanerleistungen für die Energetischen Baumaßnahmen auf dem Campus
Energetische Baumaßnahmen auf dem ensemblegeschützten Campus der EHB für 3 Objekte in geplanten 4 Jahresscheiben.
Die mangelnde Wärmedämmung der Gebäude der EHB und die veraltete Anlagentechnik aus den 60-70er Jahren bekommen die Studierenden, die Lehrenden und die Angestellten sowohl in den Wintermonaten als auch in den Sommermonaten direkt zu spüren.
Das 2011 erstellte Energiegutachten vom Architekturbüro C.A.E.C stellte abschließend fest:
„Der Primärenergiebedarf des Bestandes liegt bei etwa 1,31 MWh pro Jahr, nach der Sanierung reduziert sich dieser auf 0,56 MWh pro Jahr. Aufgrund der Verbesserungen der Bau- und Anlagentechnik können Einsparungen beim Endenergiebedarf von etwa 63 % erreicht werden.“
Trotz des Ensembleschutzes auf dem Hochschulcampus und des Denkmalschutzes im Bibliotheksgebäude konnte durch das Energiegutachten von 2011 aufgezeigt werden, dass mit den empfohlenen Maßnahmen eine Verringerung der Energiekosten und Verbesserung der Arbeitsbedingungen möglich wird.
Die Vorplanungsphase 2 soll dazu dienen die Energetischen Baumaßnahmen zu qualifizieren und auf Wirtschaftlichkeit, sowie auf Förderungsmöglichkeiten hin zu prüfen, um danach Förder- bzw. Finanzierungsanträge zu stellen.
Nach der Finanzierungszusage ist geplant die weiteren Planungsphasen auszuschreiben.
Die energetischen Baumaßnahmen an den drei Gebäudeteilen (Hauptgebäude F, Seminargebäude Haus A – D, und Bibliotheksgebäude) können bei Aufrecht-erhaltung des Studienbetriebes nur in Jahresscheiben realisiert werden.
Die Baukosten in Höhe von max. 6,25 Mio. EUR für die Energetischen Maßnahmen ergeben sich aus dem Energiegutachten von 2011.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2014-03-20.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2014-02-17.
Wer?
Wie?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2014-02-17
|
Auftragsbekanntmachung
|