Generalplanerleistungen für die Errichtung einer Tropenhalle im Balinesischen Garten der Gärten der Welt in Berlin

Grün Berlin GmbH

Innerhalb der Gärten der Welt im Berliner Bezirk Marzahn-Hellersdorf befindet sich seit 2003 in einem vorhandenen Gewächshaus aus den 90er Jahren der Balinesische Garten, der im Rahmen des Neubaus erhalten werden soll. Es ist vorgesehen, ausgehend vom Bestand, ein deutlich größeres und höheres Gebäude als Tropenhalle zu errichten. Die Tropenhalle soll eine mittlere Höhe von 12 m haben und in 2 klimatisch unabhängige Bereiche aufgeteilt werden:
1. Warmhaus: Balinesisches Gewächshaus mit dem Balinesischen Garten und Dorf und konstanter Raumtemperatur bei 23 °C (Nutzfläche zzgl. Nebenflächen ca. 1 158 m², Gebäudehöhe ca. 12 m).
2. Kalthaus: Multifunktionsraum für Sommernutzung (Ausstellungen) und Winternutzung (Orangerie) mit einer konstanten Raumtemperatur von 10-12 °C sowie einem ganzjährig nutzbaren Infobereich mit 20 °C und den Bereich der Baumpflege, ebenfalls mit einer konstanten Raumtemperatur von 10-12 °C (Nutzfläche zzgl. Nebenfläche ca. 900 m², Gebäudehöhe ca. 8 m).
Die neue Tropenhalle soll als weitspannende Stahlkonstruktion im Sinne eines überdimensionalen Gewächshauses errichtet werden. Als Konstruktion ist eine kleinteilige Dachform, in Anlehnung eines „Venlo“-Gewächshaustyps geplant; dabei soll die Systembauweise modifiziert und optimiert werden. Das Gebäude soll im Gesamten ca. 40 m breit und ca. 49 m lang sein. In der Gebäudemitte soll sich eine Stützenreihe durch das Warmhaus ziehen. Im Bereich des Kalthauses soll sich ein Stahlbetonkern befinden, mit Lagerfläche und den Sanitärräumen im Erdgeschoss und der Technikfläche im Obergeschoss. Das Obergeschoss mit ca. 174 m² wird als Galerieebene geplant und dient als Aussichtsplattform und kann über den Informationsbereich im Erdgeschoss erschlossen werden. Dieser Bereich ist zweigeschossig und direkt an den Eingangsbereich angebunden. Der Haupteingang soll für die ankommenden Besucher gut sichtbar und durch die Anbindung zum Parkeingang ein wichtiger Ort in den Gärten der Welt sein. Ein großzügiger Windfang soll den unkomplizierten Zutritt für Gruppen, Menschen mit Behinderung oder Familien mit Kinderwagen in die feuchtwarme Tropenhalle ermöglichen. Die Halle muss barrierefrei ausgeführt werden. Die neue Tropenhalle soll eine deutliche Kapazitätssteigerung zu der alten Halle darstellen und eine steigende Besucherzahl aufnehmen.
Leistungsgegenstand im vorliegenden Ausschreibungsverfahren sind Generalplanerleistungen wie folgt:
— Leistungen der Objektplanung gemäß § 33 HOAI, Leistungsphasen 5-9,
— Leistungen der Tragwerksplanung gemäß §49 HOAI, Leistungsphasen 5 und 6,
— Leistungen der Technischen Ausrüstung gemäß § 53 HOAI, Leistungsphasen 5-9.
Zudem werden Leistungen des Wärmeschutzes und der Fassadenheizungsplanung erforderlich. Die Vergabestelle weist an dieser Stelle darauf hin, dass im Verhandlungsverfahren noch über den genauen Umfang der zu vergebenden Leistungsphasen zu verhandeln sein wird. Die obige Angabe ist daher vorläufig.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2014-05-12. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2014-04-11.

Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2014-04-11 Auftragsbekanntmachung