Generalplanungsleistungen für Optimierung Abflugbereich Terminal 1-3
a) Projektbeschreibung:
Am Flughafen Bremen soll der Abflugbereich der Terminals 1 bis 3 entsprechend einer vorliegenden Funktionsplanung umgebaut und optimiert werden. Dazu werden die Abflugbereiche mit den Warteräumen der Terminals 1 und 3 miteinander verbunden und über eine neue zentrale Sicherheitskontrolle im Terminal 2 erschlossen. Im Terminal 2 wird zusätzlich ein zentraler Duty-Free-Bereich vorgesehen, während die Non-Schengen Gate- bzw. Wartebereiche im Terminal 1 konzentriert werden.
Der Projektumfang enthält den teilweisen Rückbau der bestehenden haustechnischen Installationen, sämtliche Interimsmaßnahmen zur Sicherstellung des laufenden Betriebs der angrenzenden Terminalbereiche und Vorfeldbereiche sowie die eigentlichen Umbaumaßnahmen.
Es ist von projektspezifischen Baukosten von ca. 3 500 000 EUR (netto) für die Objektplanung inkl. Tragwerksplanung und Brandschutz sowie ca. 3 000 000 EUR (netto) für die technische Ausrüstung auszugehen.
b) Leistungsgegenstand:
Die vorliegend ausgeschriebenen Leistungen umfassen die Planungsleistungen für den Hochbau (Objektplanung, Tragwerksplanung, Brandschutz, Technische Ausrüstung) als Generalplaner für das vorgenannte Projekt.
Der Leistungsumfang beinhaltet alle erforderlichen Planungsleistungen, die zur funktionsgerechten Planung der vertragsgegenständlichen Bauwerke/Anlagen erforderlich sind oder es künftig werden. Die Planungs-, Koordinierungs- und Überwachungsleistungen orientieren sich am Leistungsbild der HOAI (LPH 1-9) und Zusatzleistungen, stellen aber keinen abschließenden Leistungskatalog dar. Der Leistungsgegenstand umfasst folgende Leistungsinhalte als Schwerpunkte:
— Objektplanung Gebäude inkl. der Innenräume in Anlehnung an Anlage 10 zu § 34 Abs. 4 HOAI,
— Tragwerksplanung in Anlehnung an Anlage 14 zu § 51 Abs. 5 HOAI,
— Technische Ausrüstung in Anlehnung an Anlage 15 zu § 55 Abs. 3 HOAI für alle Anlagengruppen nach § 53 Abs. 2 HOAI, einschließlich der zur Integration der Sicherheitskontrollstellen erforderlichen Leistungen sowie die Gastronomieplanung und Duty Free Einheiten,
— Leistungen des Brandschutzes.
Auf Grundlage des Planervertrages müssen alle vertragsgegenständlichen Leistungen als Generalplanung für die oben genannten Leistungsbilder komplett erbracht werden. Soweit der zukünftige Auftragnehmer die Vertragsleistungen nicht in eigener Person erbringt oder erbringen kann, handeln die von ihm hinzugezogenen Fachplaner, Fachingenieure, Gutachter, oder ähnliches, als Erfüllungsgehilfen nach § 278 BGB.
Die Leistungserbringung mit Einschluss aller Planungen für temporäre Maßnahmen sowie die Terminplanung und Ablaufplanung der Bauarbeiten muss berücksichtigen, dass die vorgenannten Leistungen an der Grenze zum Sicherheitsbereich oder im Sicherheitsbereich des Flughafens Bremen erbracht werden. Soweit dies der Fall ist, müssen die Sicherheitsauflagen aus dem Luftsicherheitsgesetz (LuftSiG) mit den ab dem 1.1.2006 anzuwendenden sicherheitsrelevanten Auflagen berücksichtigt und umgesetzt werden. Gleichermaßen müssen die Auflagen und Anforderungen des laufenden Flugbetriebes berücksichtigt und umgesetzt werden.
Der Auftraggeber hat für das vorliegende Projekt eine Machbarkeitsstudie und Funktionalplanung erstellen lassen, die zur Verfügung gestellt werden.
d) Einzelheiten sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen, die an die erfolgreichen Bewerber übermittelt werden.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2014-09-01.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2014-07-30.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2014-07-30
|
Auftragsbekanntmachung
|
2015-07-29
|
Bekanntmachung über vergebene Aufträge
|