Generalplanungsleistungen für Wohnungsneubau Katharina-Boll-Dornberger-Straße im Gebiet „Wohnen am Campus“

Stadt und Land Wohnbauten-Gesellschaft mbH

Die Stadt und Land Wohnbauten-Gesellschaft mbH beabsichtigt, auf einem 4 871 m² großen Areal im Gebiet Wohnen am Campus rund 70 Wohnungen im Geschosswohnungsbau und eine Tiefgarage zu errichten. Als Fertigstellungstermin ist der 31.12.2016 vorgesehen. Das Areal ist öffentlich erschlossen. Die für die Auftragsverhandlungen ausgewählten Bewerber werden aufgefordert, einen konzeptionellen Lösungsansatz für die Baumaßnahmen zu erarbeiten.Das Bauvorhaben der Stadt und Land befindet sich in dem neuen Gebiet Wohnen am Campus, in dem eine Mischung von Geschosswohnungsbauten, Stadtvillen und Townhouses entsteht. Hier entstehen in den kommenden Jahren über 1 000 Wohneinheiten. Das Neubauvorhaben soll dem Grundsatz folgen, dass die Umwelt und natürliche Ressourcen geschont werden, ein Höchstmaß an Umwelt- und Sozialverträglichkeit erzielt wird, dauerhaft gesunde Lebensbedingungen realisiert und gesichert werden. Der Grundsatz der Nachhaltigkeit, d. h. die gleichrangige Behandlung ökologischer, ökonomischer und sozialer Ziele, ist bei der Entwicklung der Planungskonzepte, bei der Auswahl der Maßnahmen und Materialien zu beachten. Die Katharina-Boll-Dornberger-Straße wird als grüne Verbindungsachse zwischen dem Campus der Humboldt-Universität und dem Landschaftspark angelegt. In ihrer Mitte sorgt ein öffentlicher Platz in Form eines Angers für besondere Wohnqualität. Die prägende Bedeutung dieser Straße für das Gebiet Wohnen am Campus soll durch eine straßenbegleitende, geschlossene Bebauung unterstrichen werden.
Daszu realisierende Bebauungskonzept und damit die Aufgabenstellung werden in einem Gestaltungskanon vorgegeben.
Es ist vorgesehen, die Architektenleistungen der LP 1 bis 4 komplett und die LP 5 reduziert auf notwendige Leitdetails und die LP 8 reduziert auf künstlerische Oberleitung als Generalplanungsleistungen auszuschreiben. Die Architektenplanung soll um die TGA-Planung, die Tragwerksplanung, Freianlagen und ggf. andere Fachplanungen erweitert werden.
Die LP 6 bis 9 werden in einem gesonderten Verfahren ausgeschrieben. Die Projektsteuerung wird durch Mitarbeiter der Stadt und Land übernommen.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2014-03-10. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2014-02-06.

Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2014-02-06 Auftragsbekanntmachung