Generalsanierung Reuchlin Gymnasium Ingolstadt - Fachingenieurleistungen: Anlagengr. 1, 2, 3 u. 7
Die Stadt Ingolstadt beabsichtigt die Generalsanierung der Schulanlage des Reuchlin Gymnasiums. Der Schulkomplex liegt in der Innenstadt und besteht aus insgesamt 5 Baukörpern, dem denkmalgeschützten Altbau (1893), einem Anbau an der Westseite für Fachklassenunterricht (1967) sowie dem östlichen Doppelturnhallenanbau (1974), der Pausenhalle (2000) im Innenhof sowie dem Erweiterungsbau (2010). Pausenhalle und Erweiterungsbau sind nicht Gegenstand der Aufgabe.
Die von der Aufgabe betroffenen 3 Baukörper (Altbau, Anbau und Turnhalle) entsprechen zunehmend nicht mehr den Anforderungen der geltenden Schulbaurichtlinien, der Baugesetze und dem wachsenden Raumbedarf der Schule. Handlungsbedarf ist insbesondere gegeben im Hinblick auf Brandschutz, technische Anlagen, energetische Maßnahmen an Fenstern, Fassaden- und Dachflächen, die Anpassung an die geltenden Vorschriften für Schul- und Sicherheitsstandards sowie die Modernisierung der Raumausstattung.
Der denkmalgeschützte Altbau (21 390 m³ BRI) ist in jedem Fall zu erhalten und über eine Generalsanierung den Anforderungen an ein zeitgerechtes Schulgebäude zuzuführen. Bei den beiden Flügelbauten (Turnhalle, Anbau Ost 11 770 m³ BRI und Anbau West 8 240 m³ BRI) ist zu untersuchen, ob eine Generalsanierung in Betracht kommt oder ein Abbruch/Neubau.
Es wird mit Gesamtinvestitionskosten von ca. 20 000 000 EUR brutto (einschließlich Planerhonorar) gerechnet, die Fertigstellung der Gesamtmaßnahme ist für Ende 2022 geplant.
Mit diesem Auftrag vergeben werden die Grundleistungen der Leistungsphasen 1-9 (Leistungsphase 4 soweit erforderlich) des Leistungsbildes Technische Ausrüstung, Anlagengruppen 1, 2, 3 u. 7, gemäß § 55 i.V.m. Anl. 15 Nr. 15.1 HOAI, des Weiteren als Besondere Leistungen die Mitwirkung bei der Bestandsaufnahme im Zuge der Untersuchung der alternativen Generalsanierung/Neubau bei den beiden Flügelbauten Ost und West sowie die Überwachung der Mängelbeseitigung in Leistungsphase 9.
Es erfolgt eine stufenweise Beauftragung:
Stufe 1: Lph. 1 – Grundlagenermittlung und Lph. 2 – Vorplanung;
Stufe 2: Lph. 3 – Entwurfsplanung
Stufe 3: Lph. 5 – Ausführungsplanung und Lph. 6 – Vorbereitung der Vergabe und Lph. 7 – Mitwirkung bei der Vergabe und Lph. 8 – Objektüberwachung u. Dokumentation und Lph. 9 – Objektbetreuung (Lph. 4: wird vergeben, soweit projektspezifisch erforderlich).
Beginn der Maßnahme: 1.8.2014
Abschluss Lph. 8: 2022
Abschluss Lph. 9: 2027.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2014-04-29.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2014-03-29.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2014-03-29
|
Auftragsbekanntmachung
|
2016-07-27
|
Bekanntmachung über vergebene Aufträge
|