Generalsanierung, Umbau und Erweiterung Hildegardis Gymnasium
Objekt:
Das Hildegardis-Gymnasium in Kempten (Lindauer Straße 22) ist ein 5-zügiges Gymnasium bestehend aus einem 4--geschossigen Zentralbau mit Atrium (Baujahr ca. 1960-65), einem 3-geschossigen Erweiterungsbau West (Baujahr 1989) und Süd (Baujahr 2000) sowie einer zweigeschossigen Mensa (Baujahr 2006) und 2 Turnhallen.
Projekt:
Die Hauptaufgabe besteht in einer Generalsanierung des Zentralbaus. Im Atrium des Zentralbaus entsteht dabei im Erdgeschoss eine neue Aula, deren Dachterrasse von der Bibliothek aus genutzt wird.
Zusätzlich werden Maßnahmen zur Ertüchtigung des Brandschutzes und zur Verbesserung der Barrierefreiheit in den bestehenden Erweiterungsbauten und Turnhallen durchgeführt.
Durch die Maßnahme werden die Verwaltung und der Lehrertrakt neu organisiert und es entstehen 8 neue Klassenzimmer im Bestand.
In sämtlichen Räumen des Zentralbaus werden Akustikdecken eingebaut sowie Beleuchtung, Bodenbeläge und Anstriche erneuert. Sämtliche WC-Anlagen werden saniert. Bei vier Klassenzimmern im Untergeschoss werden die dezentralen Lüftungsanlagen rückgebaut. Diese Zimmer plus vier weitere werden zusammen mit der Aula im Erdgeschoss und dem Theatersaal im Untergeschoss mit einer neu zu errichtenden zentralen Lüftungsanlage versorgt.
Für den Gesamtbau wird eine Brandmeldeanlage installiert die pro Bauteil in unterschiedliche Kategorien unterteilt wird.
Planungsstand:
Nach Beschluss des Schul- und Kulturausschusses vom 2.5.2013 wurde der Auftrag für die Sanierung zunächst freihändig an das Ingenieurbüro Gutmann Elektroplanung GmbH in Kempten vergeben, da der prognostizierte Kostenrahmen für die ursprünglich vorgesehenen Maßnahmen unterhalb des Schwellenwertes für ein VOF-Verfahren lag. Bereits im Juni 2013 wurde mit der Planung begonnen.
Mit Voranschreiten der Planung und den daraus gewonnenen Erkenntnissen sowie neu hinzu gekommenen Planungsaufgaben und Änderungswünschen durch die Nutzer war der ursprünglich vorgesehene Kostenrahmen jedoch nicht mehr zu halten. Aufgrund dieser Auftragserweiterung wird das vorliegende VOF-Verfahren durchgeführt.
In der Süd-West-Erweiterung, in der Mittagsbetreuung und in den Sporthallen 1 und 2 sind nur der Einbau der Brandmeldeanlage (Alarmierung) und kleinere Sanierungs- bzw. Umbaumaßnahmen geplant. Zum Teil werden die technischen Anlagen erneuert und brandschutztechnisch saniert.
Die Schule bleibt während der gesamten Baumaßnahme in Betrieb und wird in mehreren Bauphasen umgebaut. Für die einzelnen Bauphasen sind z. T. umfangreiche Interimsmaßnahmen notwendig, welche jeweils bei Fertigstellung wieder zurückgebaut werden müssen.
Als Baubeginn der Maßnahme ist Dezember 2015 vorgesehen.
Der Abschluss der Maßnahme ist für den Dezember 2018 geplant.
Die Baumaßnahmen werden während des laufenden Betriebs in voraussichtlich 9 Abschnitten durchgeführt.
Die Maßnahme soll nun zügig durch ein leistungsfähiges Ingenieurbüro für Elektroplanung vorangebracht werden. Hinsichtlich Ausführungsqualität und Qualität stellt die Stadt Kempten hohe Ansprüche.
Der geschätzte Gesamtumfang der Maßnahme beträgt ca. 7 100 000 EUR brutto (KG 100-700).
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2015-01-15.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2014-12-15.
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2014-12-15
|
Auftragsbekanntmachung
|