Georg-August-Universität Göttingen Stiftung Öffentlichen Rechts, Maßnahme: Heizkraftwerk, Ertüchtigung der Kessel 1-4 zur Einhaltung der ab 2016 geltenden Emissionsgrenzwerte

Georg-August-Universität Göttingen Stifung Öffentlichen Rechts, Gebäudemanagement

Das Heizkraftwerk (HKW) der Universität Göttingen dient der Wärme-, Dampf- und Stromversorgung. Die ab 2016 geltenden geänderten Emissionsgrenzwerte gemäß 13.BImSchV werden mit der Anlage nicht eingehalten. Folgende Fachplanungen für technische Ausrüstung Anlagengruppe Wärmeversorgungsanlagen sind zu erbringen:
— Kesselumrüstung zur Einhaltung der zukünftigen Emissionsgrenzwerte,
— Umrüstung von zwei Kesseln auf 72h Betrieb ohne Beaufsichtigung (72h BoB),
— Wirkungsgradsteigerung an einem Kessel durch den Umbau des Economisers.
Das HKW besteht zurzeit aus fünf Kesseln, davon 3 zur Dampferzeugung und 2 zur Heißwassererzeugung sowie einer KWK-Anlage. Einer der Heißwasserkessel ist zurzeit stillgelegt und konserviert. Die Leistungsdaten der jeweiligen Anlagen
Kessel 1 Bj 1997 Feuerungswärmeleistung 17 MW (Dampf)
liegender Flammrohr-Rauchrohr-Kessel Standardkessel Duisburg Oertli Brennertyp MSE-LE-42-NEL-HD.
Kessel 2 Bj 1967 Feuerungswärmeleistung 36,6 MW (Dampf)
Wasserrohrkessel der Fa. Borsig, Brennertyp NAB 20-GO der Fa. Meldau&Steinfath.
Kessel 3 Bj 1975 Feuerungswärmeleistung 36,6 MW (Dampf)
Kessel 4 Bj 1975 Feuerungswärmeleistung 36,6 MW (Heisswasser)
Die Kessel 3 und 4 sind Eckrohrkessel der Fa. Omnical mit einem NAB 20-GO(Kessel 3) sowie NAB 17,5-GO (Kessel 4) Brenner der Fa. Meldau&Steinfath.
Kessel 5 Bj 1975 Feuerungswärmeleistung 36,6 MW (Heisswasser stillgelegt).

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2014-02-06. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2014-01-06.

Wer?

Wie?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2014-01-06 Auftragsbekanntmachung