Gerüstbauarbeiten (außen) unter und seitlich der Trockengasreinigung I bis Ebene Bühne 14.45m sowie vor der Fassade Trockengasreinigung I und III des Weltkulturerbes Völklinger Hütte
Die Völklinger Hütte wurde 1994 als erstes Denkmal des Industriezeitalters von der UNESCO als Weltkulturerbe klassifiziert. Seitdem sind viele Maßnahmen zur Sicherung und Sanierung sowie zur
Inwertsetzung und Erschließung für Besucher auf dem Hüttenareal umgesetzt worden. Dieser Auftrag bezieht sich auf die Trockengasreinigung I (Baujahr 1911, Länge ca. 29 m, Breite ca. 16,45 m, Höhe ca. 29 m) und Trockengasreinigung III (Baujahr 1922, Länge ca. 29,4 m, Breite ca. 21,2 m, Höhe ca. 30 m), die nach 75 Jahren Betriebszeit und Stilllegung vor 25 Jahren der Witterung ausgesetzt sind und nun dringend einer Gebäude- und Anlagensicherung bedürfen.
Die Gebäude bestehen aus Stahlfachwerkkonstruktionen, die Außenwände sind mit Schlackesteinen
ausgefacht, die Dachflächen bestehen aus Braschebetonplatten, die Zwischendecken aus Stahlbeton,
Stahlgitter, Blechen. Eine Besonderheit ist dabei, dass die Trockengasreinigungen I und III erst in 14 m beginnen und darunter auf offenen Stahlkonstruktionen aufgeständert sind. Zahlreiche Großrohre verbinden die Gebäude mit anderen Anlagen der Hütte und die Gebäude sind außen sehr engmaschig umbaut mit Stahlkonstruktionen, Rohren, Bühnen, Treppen, Kabeltrassen und dergleichen. Inhalt der Ausschreibung sind Raumgerüste unter und seitlich der Trockengasreinigungen I und III in einer Höhe bis zu ca. 14,45 m zur Sanierung der Bodenplatte und Bühnen, sowie Raumgerüste im ca. 4,6 m breiten Zwischenraum zwischen TGR I und TGR III in einer Höhe bis zu ca. 28 m zur Sanierung der Bühnen zwischen den beiden Gebäuden und Außengerüste bei beiden Trockengasreinigungen zur Sanierung der Fassaden und Dächer von TGR I und TGR III . Die Gerüste werden in mehreren Bauabschnitten zeitversetzt erstellt, haben unterschiedliche Vorhaltungszeiten und werden zu versetzten Zeiten wieder abgebaut. Im Zuge der Stahlbauarbeiten ist es erforderlich, dass Teilbereiche der Gerüste nach kurzfristigem Abruf umgebaut, erweitert oder rückgebaut werden. Die Gerüste werden zur Durchführung von Korrosionsschutzarbeiten zeitversetzt teilweise eingehaust. Parallel zu der Maßnahme werden in den Innenräumen der TGR I und TGR III Asbestdekontaminationsarbeiten durchgeführt. Im gesamten Arbeitsbereich der Gerüstbauarbeiten gibt es im Außenbereich auf den Stahlkonstruktionen Ablagerungen aus Sinterstaub und anderen Schadstoffen, die begleitend zum Aufbau der Gerüste durch einen Schadstoffentsorger entfernt werden. Aus Gründen der Arbeitssicherheit werden zeitweilig entsprechende, persönliche Schutzmaßnahmen (Einwegschutzkleidung, Atemschutzmasken, Schutzhandschuhe) bei der Durchführung der Arbeiten gefordert.
Bereitstellung einer sach- und fachkundigen Person nach BGR 128/TGRS 524 durch den AN ist erforderlich.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2014-07-09.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2014-06-17.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2014-06-17
|
Auftragsbekanntmachung
|
2014-10-30
|
Bekanntmachung über vergebene Aufträge
|