Gesamtunterbringung der Sächsischen Landesstiftung für Umwelt und Natur in Grillenburg (LANU)
Dem Freistaat Sachsen liegt die Gesamtkonzeption für die Unterbringung der LANU vor. Im Standortgesetz wurde der Standort Grillenburg festgelegt und im Gesetz zur Errichtung der LANU der Sitz zum 1.1.2017 terminiert. Zur Realisierung des Bauvorhabens stehen die Grundstücke Hauptstr. 7 und 9 in Grillenburg aus dem Eigentum des Freistaates Sachsen zur Verfügung. Die Ausstellungsflächen sollen im denkmalgeschützten Schloss Grillenburg unter Einbeziehung der vorhandenen Bausubstanz und einem angrenzenden Neubau untergebracht werden. Für die Unterbringung der Verwaltung kommt die ehemalige Fortbildungsstätte für Forst- und Landwirtschaft in Betracht. An dem zu sanierenden Gebäudekomplex wird aufgrund des zu realisierenden Raumprogramms ein Anbau erforderlich. Insgesamt beträgt die Bruttogeschoßfläche 4 655 m². Die Besonderheit desBauvorhabens liegt in der Integration der bestehenden Bausubstanz. Das Schloss Grillenburg (Hauptstr. 7) wurde Mitte des 16. Jahrhunderts errichtet und die Fortbildungsstätte (Hauptstr. 9) ca. 1955 erbaut. Besonderes Augenmerk ist auf die Anbindung bzw. die Übergänge von den vorhandenen Altbauten zu den Neubauten zu legen. Der Neubauanteil beträgt ca. 10 %.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2014-04-15.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2014-03-14.
Wer?
Wie?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2014-03-14
|
Auftragsbekanntmachung
|