Geschäftsanbahnung im Rahmen des BMWi-Markterschließungsprogramms für KMU 2014

Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle

Das BMWi-Markterschließungsprogramm soll kleinen und mittleren Unternehmen (KMU), Selbstständigen der gewerblichen Wirtschaft sowie fachbezogenen Freien Berufen und wirtschaftsnahen Dienstleistern mit Geschäftsbetrieb in Deutschland den Einstieg in neue Märkte erleichtern und zu weiteren Erfolgen der Exporttätigkeit führen.
Für eine erfolgreiche Exporttätigkeit auf Auslandsmärkten sind für diese Zielgruppe eine intensive und spezifische Vorbereitung und Sondierung von Geschäftsmöglichkeiten sowie eine Unterstützung bei der Geschäftsanbahnung von großer Bedeutung.
Nach der Identifizierung und Gewinnung deutscher Projektteilnehmer wird eine branchen- bzw. themenspezifische Zielmarktanalyse erstellt, die den Teilnehmern vor der Unternehmerreise zur Verfügung gestellt wird. Die Zielmarktanalyse dient den teilnehmenden Unternehmen zur eigenen Projektvorbereitung und der Auswahl der gezielt zu akquirierenden potenziellen Geschäftspartner im Ausland.
Im Rahmen einer fachbezogenen Präsentationsveranstaltung vor Ort erhalten interessierte lokale Unternehmen, Verwaltungen, Verbände und Institutionen konkrete Informationen über die Leistungsfähigkeit der jeweiligen Branche in Deutschland. Den deutschen Unternehmen bietet sich die Möglichkeit, dem ausländischen Fachpublikum in einer kurzen, auf das Wesentliche konzentrierten Präsentation, ihre Produkte, Dienstleistungen und mögliche Kooperationsfelder vorzustellen. Die Veranstaltung soll zudem Raum bieten für Kontaktgespräche zwischen deutschen und ausländischen Teilnehmern sowie ansprechende Elemente umfassen.
Zentrales Element der Maßnahme sind die individuell vorbereiteten Erstkontaktgespräche der deutschen Unternehmen für eine gezielte Geschäftsanbahnung zu potenziellen Geschäftspartnern des Ziellandes.
Geschäftsanbahnungsprojekte sollen nicht mit Teilnahmen an Messeveranstaltungen verknüpft werden. Eine Teilnahme an Fachkongressen, Konferenzen oder Symposien ist im Einzelfall als flankierendes Element möglich. Sie darf die vorbereiteten Geschäftsgespräche jedoch nicht ersetzen oder behindern. Die Geschäftsgespräche müssen in jedem Fall unabhängig von Fachkongressen, Konferenzen oder Symposien arrangiert werden.
Wichtig für die fachliche Ausrichtung, die Qualität der Maßnahme und einen erfolgreichen Projektverlauf ist eine markt-, themen- bzw. projektadäquate Zusammenarbeit zwischen einerseits Partnern mit spezifischer Expertise und Zugang zu dem Thema bzw. zu der Branche in Deutschland sowie anderseits Expertise und Zugang in Auslandszielmarkt.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2014-04-02. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2014-02-20.

Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2014-02-20 Auftragsbekanntmachung