Grundinstandsetzung Gebäude 150 an der Universität der Bundeswehr München in Neubiberg, Objektplanung für Gebäude nach §§ 33 HOAI, Leistungsphase 2-4 und optional stufenweise LP 5-8
Objektplanung für Gebäude Leistungsphase 2-4 und optional stufenweise 5-8 § 33 ff HOAI:
Auf dem Gelände der Bundeswehruniversität München in Neubiberg soll die ehemalige Flugzeughalle instandgesetzt werden und zur Nutzung von 2 Instituten der Fakultäten Bauingenieurwesen und Maschinenbau umgebaut werden.
Der Umbau beinhaltet die Herstellung von Seminar und Büroflächen, sowie Schaffung von Labor- und Werkstattflächen. Diese setzen sich aus Beton-Versuchslaboren, chemischen Laboren, sowie Prüf- und Simulationslaboren zusammen und sind in der Nutzung unterteilt in Physikalisch-Technische Labore und Nass- Präparative Labore.
Das Gebäude 150 wurde in den Jahren 1936-1940 als Flugzeugwartungs- und Werfthalle errichtet und von 1945 bis 1956 von der USAF als solche genutzt.
Das Bestandsgebäude ist ein Mauerwerksbau mit einem Hallendach als Stahlkonstruktion.
Die Erschließung des bestehenden Baukörpers ist von mehreren Seiten möglich.
Zurzeit werden die an die Halle angrenzenden Gebäudeteile im Norden, Westen und Süden von verschiedenen Einrichtungen der Universität genutzt.
Die Halle selbst hat derzeit keine feste Nutzung.
Die Anbauten des Bestandes wurden 1991 infolge eines Nutzerwechsels saniert und im Nordteil für die Unterbringung der Bibliothek umgebaut. 1998 folgte die Erneuerung
der Wärmedämmung des Hallendaches und des Lichtbandes.
Die Anbauten im Norden und Westen werden für den Umbau nicht weiter berücksichtigt.
Im Jahr 2010 wurde gem. RBBau, eine Entscheidungsunterlage Bau zur Kostenschätzung und Vorplanung in Auftrag gegeben. Diese Planung mit Kostenermittlung wurde durch das Bundesministerium für Finanzen anerkannt und muss als Grundlage für die weitere Planung dienen. Die Maßnahme wurde mit einer Summe von 11 548 000 EUR inkl. 19 % Umsatzsteuer haushaltsrechtlich anerkannt. Bestandteil der Vorplanung sind ebenfalls Fachplanungen zur Anlagentechnik, Elektrotechnik, Tragwerksplanung und Bauphysik. Ein Auszug der Pläne zur Gebäudeplanung ist den Bewerbungsunterlagen beigefügt.
Im ersten Schritt ist vorgesehen, Teilleistungen der Leistungsphase 2-4 zu beauftragen. In diesem Schritt ist die Entwurfsunterlage gem. RBBau aufzustellen. Es ist beabsichtigt, bei Fortsetzung der Planung – abhängig von der haushaltsrechtlichen Anerkennung – eine stufenweise Vergabe der Leistungsphasen 5-8 vor zunehmen.
Das Objekt wird vom Auftraggeber unverbindlich der Honorarzone IV zugeordnet.
Aufgrund der bereits genehmigten Vorplanung sind nur Teile der Teilleistungen der LP 2-4 entsprechend folgenden v. H.-Sätzen für die Leistungsstufe 1 zu erbringen.
LP 2 : 2 v. H.
LP 3: 10 v. H.
LP 4: 1 v. H.
Stufe 1, gesamt: 13 v. H.
Der Abschluss der Leistungen der LP 2-4 ist für September 2014 vorgesehen. Die Fertigstellung des Gebäudes ist für ca. Oktober 2017 geplant.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2014-04-14.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2014-03-06.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2014-03-06
|
Auftragsbekanntmachung
|
2014-03-17
|
Ergänzende Angaben
|
2014-09-02
|
Bekanntmachung über vergebene Aufträge
|