Grundinstandsetzung Luise-Henriette-Oberschule, Germaniastraße 4-6, 12099 Berlin Objektplanung - Leistungen bei Gebäuden nach § 34 HOAI für die Leistungsphasen 6 bis 9

Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg von Berlin

Die Luise-Henriette-Oberschule wurde 1913-1914 nach Plänen des Architekten Fritz Bräuning errichtet. Das Gebäude ist als Einzeldenkmal in der Berliner Denkmalliste verzeichnet. In dem 4-geschossigen Massivbau mit Klinkerfassade ist ein 4-zügiges Gymnasium untergebracht. Die Bruttogeschossfläche (BGF) beträgt 10 254,80 m² und der Bruttorauminhalt 39 582,00 m³.
Durch Echten Hausschwamm ist die Tragstruktur der Dachgeschossdecke und des Dachstuhls massiv beeinträchtigt. Im Zuge der Erneuerung der vorgenannten Bauteile und der erforderlichen Schwammsanierung wird die Schule im Rahmen einer Grundinstandsetzung umstrukturiert und dem aktuellen Raumprogramm für ein Gymnasium dieser Größenordnung angepasst.
Dies beinhaltet die Instandsetzung der gesamten Außenhülle (Dach, Fassade, Fenster, Kellerabdichtung) sowie die Instandsetzung und den Umbau der Innenräume (Erneuerung der Fachräume, Vergrößerung der Klassenräume, Instandsetzung bzw. Erneuerung aller Oberflächen, Ausbau des Dachgeschosses).
Die gesamte technische Ausrüstung des Gebäudes wird erneuert und der Brandschutz den geltenden Vorschriften entsprechend hergestellt.
Zur barrierefreien Erschließung des Schulgebäudes ist unter anderem auch der Einbau eines Aufzuges vorgesehen.
Der ermittelten Gesamtbaukosten KGR 200-700 gemäß DIN 276 betragen 15 000 000 EUR brutto. Davon entfallen auf die KGR 300 ca. 7 400 000 EUR und auf die KGR 400 ca. 3 808 000 EUR.
Die vorgesehene Vergabe umfasst die Objektplanung Leistungsbild Gebäude LPH 6-9 gemäß § 34 HOAI 2013:
Die weiteren Fachplanungs-, Beratungs- und Objektplanungsleistungen werden/wurden separat beauftragt und sind bei der Leistungserbringung zu berücksichtigen.
Die folgenden Unterlagen liegen vor und können im Falle der Einladung zur Verhandlung eingesehen werden: Vorplanungsunterlage mit geprüfter Kostenschätzung
Folgender Zeitrahmen ist für das Projekt vorgesehen:
1. Beauftragung der Planungsleistung: voraussichtlich August 2014
2. geplanter Baubeginn: voraussichtlich 1./ 2. Quartal 2015 (in Abhängigkeit von der Prüfung der BPU)
3. Übergabe an den Nutzer: 1. Bauabschnitt 4. Quartal 2015 / 2. Bauabschnitt 1. Quartal 2017
Das Gebäude wird entsprechend § 35 (7) in die Honorarzone III eingeordnet. Voraussetzung für die Beauftragung ist der Abschluss einer Vereinbarung über die Baukostenobergrenze als Beschaffenheit.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2014-06-10. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2014-05-08.

Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2014-05-08 Auftragsbekanntmachung
Verwandte Suchen 🔍