H 166-14 Ja, VE 314.11.3 Natursteinarbeiten, Plast. Bauschmuck III Altan BT C Staatsoper unter den Linden
Die Staatsoper Unter den Linden wurde 1743 als königliches Opernhaus von Georg Wenzelslaus von Knobelsdorff erbaut. Bedingt durch Brände, Kriegsschäden und Anforderungsänderungen wurde sie im Lauf ihrer über 250-jährigen Geschichte mehrfach grundlegend umgebaut.
Das heutige Operngebäude wurde 1951-55 von dem Architekten Richard Paulick nach historischem Vorbild rekonstruiert und steht seit 1979 unter Denkmalschutz.
Im Rahmen der geplanten Generalinstandsetzung soll der gesamte Gebäudekomplex der Staatsoper, bestehend aus Operngebäude, Intendanz- und Magazingebäude, unter Erhalt der denkmalgeschützten Oberflächen nachhaltig umgebaut und saniert werden.
Gegenstand der Leistung ist die Restaurierung und der Wiedereinbau eines Altans mit vier Kinderfiguren aus Sandstein am Bauteil C Westfassade. Die einzelnen Natursteinelemente wurden bauseits abgebaut und eingelagert. Die Wandpilaster wurden nicht ausgebaut und sind vor Ort verblieben. Der Altan besteht aus Einzelelementen mit vier Pfeilern, Architrav, Gesims, Postamente und Kinderfiguren als Leuchtenträger auf den Postamenten stehend.
Die Ausführung der Leistungen ist zu dokumentieren. Die Qualität der Dokumentation soll sich am „Merkblatt zur Erstellung von Dokumentationen in der Restaurierung und Baudenkmalpflege“ des Landesdenkmalamtes Berlin orientieren.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2014-11-19.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2014-10-13.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2014-10-13
|
Auftragsbekanntmachung
|
2015-03-04
|
Bekanntmachung über vergebene Aufträge
|