H 92-14 Stuckarbeiten BT C-Restaurierung/Rekonstruktion
Die Staatsoper Unter den Linden wurde 1743 als königliches Opernhaus von Georg Wenzeslaus von Knobelsdorff erbaut. Bedingt durch Brände, Kriegsschäden und Anforderungsänderungen wurde sie im Laufe ihrer über 250-jährigen Geschichte mehrfach grundlegend umgebaut. Das heutige Operngebäude wurde 1951-55 von dem Architekten Richard Paulick nach historischem Vorbild rekonstruiert und steht seit 1979 unter Denkmalschutz.
Im Rahmen der geplanten Generalinstandsetzung soll der gesamte Gebäudekomplex der Staatsoper, bestehend aus Operngebäude, Intendanz- und Magazingebäude, unter Erhalt der denkmalgeschützten Oberflächen nachhaltig umgebaut und saniert werden.
Gegenstand der auszuführenden Leistungen dieser Vergabeeinheit:
In den repräsentativen Räumen, den Fluren und im Treppenhaus des Intendanzgebäudes (BT-C) sind Putz- und Stuckarbeiten an der Raumschale durchzuführen. In Büroräumen sind abgehängte Stuckdecken zu ergänzen bzw. zu rekonstruieren. Die Altanstriche in den repräsentativen Räumen sind zu entfernen. Teil der Leistung ist auch die Herstellung von Trockenbauwänden.
Im Außenbereich sind folgende Leistungen durchzuführen: Teilergänzung bzw. Rekonstruktion von abgehängten Stuckdecken in 2 Durchfahrten sowie die Rekonstruktion eines Stuckgesimses am nördlich angrenzenden Prinzessinnenpalais.
Zielstellung ist die denkmalgerechte Wiederherstellung des bauzeitlichen Zustands von 1955 unter Berücksichtigung der aktuellen Nutzungsanforderungen. Alle Maßnahmen sind unter der Prämisse des maximalen Schutzes und der größtmöglichen Schonung des Bestandes auszuführen.
Im Vorfeld wurden Bestandsuntersuchungen zum Putzaufbau durchgeführt. An einer Musterachse wurden restauratorische Verfahren und Materialien/ Produkte ermittelt. Diese Musterachse gilt als Referenzfläche für die auszuführenden Leistungen.
Vor Ausführung jeder Maßnahme sind Ausführungsproben durch den AN anzufertigen. Die Ergebnisse sind der Fachbauleitung des AG zur Freigabe vorzustellen. Die Ausführungsproben werden nicht gesondert vergütet.
Die Ausführung der Leistungen ist zu dokumentieren. Die Qualität der Dokumentation soll sich am „Merkblatt zur Erstellung von Dokumentationen in der Restaurierung und Baudenkmalpflege“ des Landesdenkmalamtes Berlin orientieren.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2014-06-11.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2014-04-25.
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2014-04-25
|
Auftragsbekanntmachung
|