Hardwareplattform für einen hochverfügbaren Datenaustauschservice
Einleitende Informationen.
Die Informationstechnische Servicestelle der Gesetzlichen Krankenversicherung (ITSG GmbH) entwickelt und optimiert Datenaustauschverfahren im Auftrag aller Spitzenverbände der gesetzlichen Krankenkassen. Sie unterstützt außerdem die Datenverarbeitung im Auftrag der Krankenkassen und ihrer Verbände.
Die ITSG bietet ihre Dienstleistungen in verschiedenen Servicegraden/Serviceklassen an.
Durch die zentrale Verarbeitung deutschlandweit erfasster Sozialversichertendaten werden höchste Anforderungen an IT-Sicherheit und Datenschutz gestellt. Die Arbeit der ITSG orientiert sich u. a. am BSI Grundschutzhandbuch.
Da es sich bei den Daten um geschäftskritische Daten des Sozialversicherungswesens handelt, muss zudem eine hohe Qualität und Verfügbarkeit der Dienste gewährleistet sein. Zum Datenaustausch wird deshalb eine hochverfügbare Hardwareplattform eingesetzt, deren darauf betriebener Service eine Verfügbarkeit > 99,5% nachweisen muss. Die produktive Hardwareplattform wird deshalb über zwei Standorte verteilt betrieben und hält in jedem Standort die gleichen Systemkomponenten vor. Zusätzlich dazu wird eine eigenständige Qualitätssicherungsumgebung betrieben, welche ebenfalls die gleichen Systemkomponenten eines Standorts beinhaltet.
Für diese hochverfügbare Hardwareplattform zum Datenaustausch besteht sowohl für das produktive System, als auch für das Qualitätssicherungssystem die Notwendigkeit zur Erneuerung der bestehenden Serversysteme und die Integration in die bestehende IT-Infrastruktur. Es werden deshalb drei baugleiche Systeme benötigt. Durch den Einsatz neuester Technologien sollen dabei vor allem die administrativen Aufwände für den Betrieb der gesamten IT-Infrastruktur reduziert und die Stabilität der Lösung weiter erhöht werden.
Zur Erreichung der gesteckten Ziele wird die ITSG konvergente Systeme (converged systems) einsetzen und setzt damit auf die Vorteile der hohen Integration und des einheitlichen Managements aller Systemkomponenten (Server, Storage, Netzwerk). Die ITSG benötigt aufeinander abgestimmte und nach Vorgaben abschließend konfigurierte Server- Storage- und Netzwerkkomponenten inklusive der erforderlichen Managementsoftware und der Hypervisor als ein Produkt das sofort nutzbar und einsetzbar ist. Die Notwendigkeit des Hypervisors entsteht durch die konsequente Nutzung von Virtualisierung. Es bestehen bereits virtuelle Umgebungen mit virtuellen Maschinen, welche von der bestehenden Hardwareplattform auf die Neue portiert werden müssen.
Zu erbringende Leistung.
Für die Erneuerung der Hardwareplattform werden für 2 hochverfügbare produktive Systeme und ein Qualitätssicherungssystem folgende Leistungen ausgeschrieben:
— Beschaffung und Lieferung neuer Hardware-Komponenten;
— Installation, Integration und Bereitstellung der Systeme;
— Schulung und Dokumentation der im Hardware-Verbund verwendeten Managementsoftware;
— Wartung und Support für o. g. konvergente Systeme aus einer Hand (one face to the customer).
Anforderungen an die zu erbringenden Leistungen.
Die detaillierten Anforderungen sind im Dokument „Leistungsanforderungen“ formuliert, welches gemäß VI.3) unter
https://ausschreibung-it-infrastruktur.itsg.de/ abgerufen werden kann.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2014-09-08.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2014-08-06.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2014-08-06
|
Auftragsbekanntmachung
|
2014-11-28
|
Bekanntmachung über vergebene Aufträge
|