Herrichtung der Liegenschaft Dorotheenstr. 85-89/Schadowstr. 4-6 in 10117 Berlin für den Deutschen Bundestag, Technische Ausrüstung gemäß HOAI § 53 ff. sowie besondere Leistungen, Anlagengruppe 1-8, LPH 2-9 (siehe II.1.5)) VOF 26-964/14

Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, in Vertretung für die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben

Allgemeine Beschreibung:
Die Liegenschaft befindet sich im Bezirk Mitte auf der südlichen Seite der Dorotheenstraße, direkt an der Straßenecke Dorotheenstraße/Schadowstraße. Das westlich angrenzende Gebäude Dorotheenstraße 93 wurde bereits zu Zwecken des Deutschen Bundestags saniert. Südlich grenzt unmittelbar das denkmalgeschützte und gerade komplett sanierte Schadowhaus an, es wird ebenfalls vom Deutschen Bundestag genutzt. Gleiches gilt für die rückwärtige Bebauung der Nachbargrundstücke, die den Hinterhof des Gebäudekomplexes baulich vollständig schließen.
Die Liegenschaft Dorotheenstraße 85-89/Schadowstraße 6 wurde 1973 als Verwaltungsgebäude von Architekt Roland Korn erbaut. Während der DDR-Zeit waren hier 2 Botschaften untergebracht. In den eingeschossigen Anbauten befand sich nach der Wende eine Zeit lang das Sendestudio der ARD. Das 4-geschossige Wohngebäude im südlichen Gebäudekomplex (Schadowstraße 4) ist konstruktiv und funktional (gemeinsamer Rettungsweg) an das restliche Gebäude angebunden.
Der Gebäudekomplex gehört zum Denkmalbereich des Ensembles Dorotheenstadt.
Die Gebäude sollen zurückgebaut und ein Neubau als Bürogebäude zur Unterbringung der Verwaltung des Deutschen Bundestags erstellt werden. Zusätzlich zur Verwaltungs- und Büronutzung sind in dem Gebäude Sonderräume für die Haustechnische Betreuung, eine Arztpraxis sowie eine Kantine mit 200 Sitzplätzen anzuordnen. Das Gebäude muss auf Grund des zukünftig möglicherweise notwendigen kurzfristigen Wechsels von der Verwaltungs- zur parlamentarischen Nutzung über einen flexiblen Standard verfügen und dafür notwendige Vorrüstungen müssen vorgesehen werden. Im Rahmen des Neubaus der Liegenschaft Dorotheenstraße 85-89/Schadowstraße 4-6 soll ein Energieverbund mit der Liegenschaft Unter den Linden 62-68 hergestellt werden. Bei dem geplanten Neubau handelt es sich um ein Gebäude mit hohen architektonischen und technischen Ansprüchen.
Die Aufgabe umfasst den Rückbau und Neubau der Dorotheenstraße 85-89 und Schadowstraße 4-6 mit insgesamt 23 000 m² BGF.
2013 wurde mit der haushaltsrechtlichen Anerkennung der Entscheidungsunterlage Bau, die wesentlichen Planungsziele und die Kostenobergrenze festgesetzt. Die Kostenobergrenze von ca. 96 000 000 EUR (KG 200-700) ist einzuhalten. Ebenfalls im Jahr 2013 ist die Abrissgenehmigung für den Gebäudekomplex erteilt worden.
Die Projektdauer beträgt ca. 60 Monate.
Im Vertrag sollen Ingenieurleistungen gemäß HOAI Teil 4 Abschnitt 2 (Technische Ausrüstung) in den Leistungsphasen 2-9 für alle Anlagengruppen nach § 55 HOAI 2013 erbracht werden.
Gegenstand des Auftrages sind die Leistungen der technischen Ausrüstung gemäß HOAI § 53 ff und besondere Leistungen, der Anlagengruppe 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 und 8, LPH 2-9, HZ II und III.
Die Investitionskosten basieren auf der genehmigten Entscheidungsunterlage (ES-Bau). Für den Bereich TGA betragen die Herstellungskosten ca. 29 000 000 EUR und gliedern sich wie folgt:
Anlagengruppe 1: Abwasser-, Wasser- und Gasanlagen KGR 410: 1 181 000 EUR,
Anlagengruppe 2: Wärmeversorgungsanlagen KGR 420: 1 588 000 EUR,
Anlagengruppe 3: Lufttechnische und Kälteanlagen KGR 430: 5 140 000 EUR,
Anlagengruppe 4: Starkstromanlagen KGR 440: 4 625 000 EUR,
Anlagengruppe 5: Fernmelde-und informationstechnische Anlagen KGR 450: 6 635 000 EUR,
Anlagengruppe 6: Förderanlagen KGR 460: 1 304 000 EUR,
Anlagengruppe 7: Nutzungsspezifische Anlagen hier Lösch- und Küchenanlagen KGR 470: 1 794 000 EUR,
Anlagengruppe 8: Gebäudeautomation KGR 480: 2 595 000 EUR.
Der Beginn der Leistungen ist für das IV. Quartal 2014 vorgesehen.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2014-07-03. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2014-06-02.

Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2014-06-02 Auftragsbekanntmachung