Herstellung, Lieferung, Aufstellung, Installation, Inbetriebnahme und Einweisung der Hauptnutzer einer Vierstempelprüfanlage für zweiachsige Kraftfahrzeuge mit einer maximalen Fahrzeugmasse von 3,5 t zur Untersuchung des vertikalen Schwingungsverhaltens

Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden, DE 188 72 90 62, Dezernat Organisation/Dokumentation-Einkauf

Herstellung, Lieferung, Aufstellung, Installation, Inbetriebnahme und Einweisung der Hauptnutzer einer Vierstempelprüfanlage für zweiachsige Kraftfahrzeuge mit einer maximalen Fahrzeugmasse von 3,5 t zur Untersuchung des vertikalen Schwingungsverhaltens. Dazu soll das Fahrzeug mit den Rädern auf hydraulische Prüfzylinder stehen, die das Fahrzeug nach einem Prüfprogramm anregen. Es kommt zu einer ausschließlichen vertikalen Anregung des Fahrzeugs, in dessen Folge sowohl das Fahrzeug als auch die einzelnen Baugruppen, aber auch u.U. die im Fahrzeug befindlichen Personen Vertikalschwingungen ausgesetzt werden. An ausgesuchten Stellen des Fahrzeugs werden Sensoren angebracht, um die Antwortreaktion des Fahrzeugs, bzw. dessen Baugruppen messtechnisch zu erfassen. Mit der mitgelieferten Software wird die gesamte Prüfanlage gesteuert. Parallel zur Anlagensteuerung und zur definierten Steuerung der eingeleiteten Kräften in das Fahrzeug ist die Software auch in der Lage, die aufgenommenen Sensorwerte zu erfassen, auszuwerten und zur Weiterverarbeitung mit gängiger Software zur Verfügung zu stellen. Schwerpunktmäßig soll sich die Auswertung auf rein schwingungsanalytische Untersuchungen und auf Festigkeitsbetrachtungen (Lastkollektive) orientieren.
Dabei stehen zunächst folgende Aufgabenstellungen im Vordergrund:
— Vergleichende Betrachtung zu Aufbaubeschleunigungen an ausgesuchten Stellen am Fahrzeug im Straßenversuch mit dem äquivalenten Prüfstandsversuch;
— Untersuchung zu Eigenfrequenzen von einzelnen Fahrzeugbaugruppen;
— Bewertung des Schwingungsverhaltens des Fahrzeugs bei stochastischer und harmonischer Anregung;
— Einfluss von Fahrbahnunebenheiten auf das Wank- und Nickverhalten;
— Bewertung des Übertragungsverhaltens des Gesamtfahrzeugs an ausgesuchten Messpunkten;
— Bewertung von Humanschwingungen;
— Betriebsfestigkeitsuntersuchungen an einzelnen Baugruppen mit nur einem oder auch mehreren Prüfzylindern. Die Anlage ist in einer vorhandenen Prüfhalle zu installieren, wobei die Hydraulikanlage im benachbarten Keller unterzubringen ist.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2014-06-02. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2014-04-09.

Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2014-04-09 Auftragsbekanntmachung