Herzzentrum Ludwigshafen - Heizung
Das Klinikum der Stadt Ludwigshafen plant den Neubau des Herzzentrums auf dem Gelände des KlinikumsLudwigshafen.
Das Herzzentrum ist als dreigeschossiger Baukörper mit einem Untergeschoss geplant. In den Etagen E-1,E00 und E01 ist eine bauliche Anbindung an den Bestand Haus C geplant. Die Abmessungen des Baukörpersbetragen L x B x H ca. 66 m x 40 m x 20 m zzgl. Verbindungsgang L x B x H ca. 50 m x 4 m x 10 m.
In unmittelbarer Nähe des Baufeldes befindet sich ein Hubschrauberlandeplatz des Klinikums Ludwigshafen.
Die Leistung umfasst die Lieferung der fabrikneuen Rohrleitungen, Formstücke, Armaturen, Wärmeübertrager und Brauchwarmwasserbereiter, Wärmeverbraucher wie Heizkörper für die Wärmeversorgung einschl. allem Zubehör für eine betriebsfertige Leistungserbringung, den Transport bis zum Einbauort, den Schutz derselben in unverbauten und verbauten Zustand, die örtliche Montage und Inbetriebnahme einschließlich aller erforderlichen Prüfungen.
Für den Neubau des Herzzentrums sind alle Komponenten der Wärmeversorgungsanlagen, Wärmeverteilnetze und Wärmeverbraucher zu liefern, zu installieren und in Betrieb zu nehmen.
Der Anschluss an das Kliniknetz erfolgt in der Wärmezentrale des Hauses C. Die Zuleitungen aus dem Haus C des Klinikums sind Bestandteil dieses Auftrags.
Das Heizungsnetz versorgt über unterschiedliche Heizkreise alle Lüftungsgeräte in den drei Lüftungszentralen, die Heizkörper in den Räumen, die Fußbodenheizung im Foyer, die Wandheizung im Hybrid-OPund die zentrale Brauchwarmwasserbereitung für das gesamte Gebäude. Alle Heizkörper sind Röhrenradiatoren, zum Teil in Klinikausführung.
Alle Heizkreise haben ihren Ausgang in der Wärmezentrale im UG des Herzzentrums.
Die Hauptpumpen werden redundant als Doppelpumpen ausgeführt.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2014-07-22.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2014-06-13.
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2014-06-13
|
Auftragsbekanntmachung
|