Hochwasserrückhaltung Öberauer Schleife am Gewässer Donau (Gew. I); Planungsleistungen

Wasserwirtschaftsamt Deggendorf

Bei dem zu vergebenden Auftrag „Hochwasserrückhaltung Öberauer Schleife am Gewässer Donau (Gew. I); Planungsleistungen” handelt es sich hauptsächlich um Leistungen in den Bereichen Objektplanung (Ingenieurbauwerke), Tragwerksplanung, Landschaftsplanung, Vermessung, Hydraulische Berechnungen, Grundwassermodelle, Bodenmechanik, Erd- und Grundbau, Verkehrsanlagen, ggf. Technische Ausrüstung, ggf. Freianlagen, ggf. Örtliche Bauüberwachung, etc. für einen technischen Hochwasserschutz in Form eines gesteuerten Flutpolders (z. B. Einlaufbauwerk, Auslaufbauwerk, Verbindungsbauwerk, Neubau Hochwasserschutzdeich, Sanierung und Aufhöhung von Hochwasserschutzdeichen, Absperrbauwerk, Binnenentwässerung, Schöpfwerk, Straßen- u. Brückenbau, etc.) im Nebenschluss der Donau, Gewässer I. Ordnung im Bereich der Ortsteile Öberau und Breitenfeld, der Stadt Straubing und des Landkreises Straubing-Bogen.
Im Raumordnungsverfahren wurden bereits verschiedene Varianten untersucht. Im Ergebnis wurde eine „Zwischenvariante“ beschlossen, die jedoch noch nicht dezidiert untersucht wurde.
Die Machbarkeit, Wirtschaftlichkeit und die Wirksamkeit dieser Zwischenvariante ist detaillierter zu untersuchen.
Für die Binnenentwässerung und die Entleerung des Polders Sossau West wurden Vorüberlegungen angestellt und eine Vorzugsvariante vorbetrachtet.
Auftragsstufe 1
Untersuchung der Entleerung des Polders Sossau West auf Machbarkeit, Wirtschaftlichkeit und die Wirksamkeit. Abstimmung mit allen Beteiligten (Grundstückseigentümer, Wasser und Schifffahrtsverwaltung, Stadt Straubing, Landkreis Straubing-Bogen, und Freistaat Bayern)
Ausarbeitung der Gesamtmaßnahme bis zum Planfeststellungsverfahren (Leistungsphase 1-4)
Auftragsstufe 2 – optionale Auftragserweiterung nach VOF § 3 Abs. 4 e:
Nach Vorlage diverser Genehmigungen (Planfeststellungsbeschluss und Finanzierungsgenehmigung für die Ausführung der geplanten Hochwasserschutzmaßnahmen) behält sich der Auftraggeber vor, weitere Planungsphasen der jeweiligen Leistungen der Auftragsstufe 1 (Ausführungsplanung, Vorbereitung der Vergabe, Mitwirkung bei der Vergabe und anteilig die Bauoberleitung) zu vergeben.
Die Auftragsvergabe erfolgt stufenweise:
Vorerst erfolgt die Beauftragung der Auftragsstufe 1.
Die Auftragsstufe 2 und diverse Bedarfsleistungen sind optionale Auftragserweiterungen. Weitere Leistungsphasen werden derzeit nicht Gegenstand des Auftrags, fließen jedoch in der Wertung der Angebote mit ein. Sie werden gegebenenfalls lt. VOF § 3 Abs. 4 Buchst. e gesondert vergeben.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2015-01-13. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2014-12-01.

Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2014-12-01 Auftragsbekanntmachung