HPC-System mit Heißwasserkühlung (ForHLR Phase 2)

KIT – Karlsruher Institut für Technologie – Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum in der Hel

Zur Förderung der Forschung in den Bereichen Umwelt, Energie, Nanostrukturen und Nanotechnologien sowie Materialwissenschaften soll am Karlsruher Institut für Technologie (KIT), Steinbuch Centre for Computing (SCC) ein Forschungshochleistungsrechner (ForHLR) installiert und betrieben werden.
Dieser Rechner wird in zwei Stufen beschafft. Die vorliegende Ausschreibung betrifft die zweite Stufe und umfasst ein High Performance Computing System (HPC-System), das aus Gründen der Energieeffizienz mit Heißwasser gekühlt werden soll. Die Rücklauftemperatur des Kühlkreislaufs soll hoch genug sein, um eine ganzjährige freie Kühlung ohne Kompressionskälte zu ermöglichen, sowie auch zur Gebäudeheizung eingesetzt werden zu können. Hierzu streben wir eine Rücklauftemperatur des Kühlkreislaufs von mindestens 45 °C an.
Das HPC-System soll von vielen Anwendern mit selbst entwickelten Applikationen sowie einer breiten Palette von Open Source und von ISV Codes genutzt werden. Hierzu muss insbesondere auch ein sehr schnelles Kommunikationsnetzwerk vorhanden sein, welches von der Leistung und Funktionalität her mindestens mit Infiniband EDR vergleichbar ist und die gängigen Kommunikationsmodelle wie z. B. MPI voll unterstützt.
Das HPC-System muss in eine bestehende HPC-Infrastruktur integriert werden können, welche aus verschiedenen weiteren Rechnern sowie globalen Lustre-Dateisystemen besteht, die als gemeinsame Datenablage dienen und mit einem Infinibandnetzwerk untereinander verbunden sind. Dies gilt ebenso für ein für dieses HPC-System dediziertes Hochleistungs-Dateisystem sowie eine zusätzliche, mit dem System gekoppelte Visualisierungsinfrastruktur, die beide in separaten Ausschreibungen zu einem späteren Zeitpunkt beschafft werden.
Der Auftrag beinhaltet neben den Lieferleistungen für das HPC-System die dazu gehörigen Arbeits- und Serviceleistungen sowie Wartung und Lizenzen für 3 Jahre.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2014-09-29. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2014-08-21.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2014-08-21 Auftragsbekanntmachung
2015-08-14 Bekanntmachung über vergebene Aufträge