Ingenieurleistungen für die Erweiterung der Kläranlage Wipperaue durch Umstellung der Klärschlammbehandlung auf anaerobe Stabilisierung und energetische Verwertung des Klärgases durch Verstromung

Abwasserzweckverband Bode – Wipper Bleicherode, Körperschaft des öffentlichen Rechts

Der AWZV Bode-Wipper plant die Kapazitätserweiterung der Verbandskläranlage Wipperaue auf 46 000 EW.
Die Anlage wurde ab 1992 für 30 000 EW errichtet und bereits 2006 um 6 000 EW erweitert. Es handelt sich um eine mechanisch-biologische Kläranlage mit dritter Reinigungsstufe und simultaner, aerober Schlammstabilisierung. Der anfallende Klärschlamm wird gegenwärtig ausschließlich landwirtschaftlich verwertet. In der Planung sind auch weitere Entsorgungswege für den Klärschlamm zu berücksichtigen (z. B. thermische Verwertung...).
Die Erweiterung der Kläranlagenkapazität wird durch die Neuansiedlung von industriellen und gewerblichen Einleitern erforderlich.
In einer Variantenuntersuchung im Rahmen der Lph. 2 ist die wirtschaftlichste Lösung zur Kapazitätserweiterung durch:
a) den Neubau von Beckenvolumen für aerobe Stabilisierung;
b) die Freisetzung vorhandenen Beckenvolumens durch Technologieumstellung der Schlammbehandlung auf anaerobe Stabilisierung mit konventioneller oder ggf. Hochlastfaulung und energetische Verwertung des Klärgases durch Verstromung auszuweisen.
In den weiteren Leistungsphasen bis Lph. 9 HOAI sind dann die Planungsleistungen für die wirtschaftlichste Variante zu erbringen.
Weiter Informationen sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2014-08-29. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2014-07-23.

Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2014-07-23 Auftragsbekanntmachung
Verwandte Suchen 🔍