Ingenieurleistungen für die technische Gebäudeausrüstung (ALG 1-3, 7-8) der Leistungsphasen 1 bis 9 für die Erweiterung der Kinderklinik im Klinikum Schwabing (sowie besondere Leistungen siehe II.2.1)
Erweiterung der Kinderklinik im Klinikum Schwabing.
Die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin im Klinikum Schwabing hat für die stationäre Versorgung von Kindern und Jugendlichen die höchste Versorgungsstufe. Betreut und behandelt werden sowohl extrem Frühgeborene mit einem Geburtsgewicht unter 500 Gramm als auch jugendliche Erwachsene bis zum 18. Lebensjahr. Das Haus verfügt über:
— eine große, interdisziplinäre Intensivstation,
— eine Früh- und Neugeborenenstation,
— eine Säuglingsstation,
— eine Station für Kinderneurologie und –psychiatrie,
— eine Station für hämatologisch-onkologische Patienten mit Tagesklinik und Knochenmarkstransplantationseinheit,
— eine große Station mit dem Schwerpunkt Infektiologie,
— eine Kinderdialysestation mit Sprechstunden u. a. für nierentransplantierte Kinder und Jugendliche sowie
— weitere Stationen für Kinder und Jugendliche mit Nierenerkrankungen, Diabetes mellitus und verschiedenen weiteren Erkrankungen.
Um den geänderten Rahmenbedingungen und Prozessabläufen im Klinikbereich Rechnung zu tragen und die Häuser den zukünftigen Anforderungen anzupassen, soll im Rahmen des zu vergebenden Auftrags die Fachplanung Elektro ELT für die Erweiterung der Kinderklinik im Klinikum Schwabing und die Integration der Erweiterung in die bestehende Struktur im Klinikum Schwabing erfolgen.
Die Erweiterung besteht aus folgenden medizinischen Fachabteilungen:
Kinderintensivstation mit ca. 13 Bettplätzen,
Kinder-Knochenmarktransplantation mit ca. 6 Einzelzimmern,
Kinderonkologiestation mit ca. 13 Betten und
Neonatologie mit ca. 23 Betten.
Gegenstand des Auftrags sind die im Leistungsbild Technische Ausrüstung unter § 55 HOAI einschl. besonderer Leistungen für die Fachplanungsleistungen Technische Ausrüstung – in Verbindung mit Anlage 15 Nr. 15.1 HOAI beschriebenen Planungsleistungen (ALG 1-3, 7-8) für die LPH 1-9.
Eine stufenweise Beauftragung ist vorgesehen. Stufe 1: LPH 1 bis 2, Stufe 2: LPH 3 bis 4, Stufe 3: LPH 5 bis 7, Stufe 4: LPH 8, Stufe 5: LPH 9.
Der Auftragnehmer hat die Leistungsphase 2 spätestens nach 6 Monaten ab Zuschlagserteilung abzuschließen.
Die vorläufigen anrechenbaren Kosten für die KG 400 (ALG 1-3, 7-8) betragen 5 000 000,00 EUR brutto.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2014-02-25.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2014-02-12.
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2014-02-12
|
Auftragsbekanntmachung
|
2014-09-18
|
Ergänzende Angaben
|