Ingenieurleistungen (Objektplanung Ingenieurbauwerke und Verkehrsanlagen, Fachplanung Tragwerk) zum Abbruch und Neubau der Horstbrücke in Landau
Die im Verlauf der Kreisstraße K5 befindliche „Horstbrücke“ gehört zu einer der meist befahrenen Ost-West-Verkehrsachsen, die durch die Innenstadt der Stadt Landau in der Pfalz verläuft. Das gesamte Brückenbauwerk besteht aus zwei unabhängigen Brückenteilen, die jeweils als Mehrfeldbrücke aus Stahlbeton errichtet wurden. Die Horstbrücke überspannt die Bahnlinie. In Bezug auf die Verkehrsanlage handelt es sich bei beiden Brücken jeweils um eine einstreifige Verkehrsführung. Die südliche Brücke wurde in den Jahren 1981/82 neu errichtet und ist ohne Einschränkungen befahrbar. Die nördliche Brücke stammt noch aus der Zeit ihrer ursprünglichen Errichtung im Jahr 1963/64 und weist umfassende Schadensbilder auf, die durch eine weitergehende Schadensanalyse sowie durch eine statische Beurteilung bestätigt wurden. So wurde festgestellt, dass insbesondere die Gerbergelenke als Stahlbetonverbindung zwischen den einzelnen Brückenüberbauteilen beschädigt sind und dass Undichtigkeiten zu Wassereindringungen geführt haben. Die nördliche Brücke ist für die derzeitige und zukünftige Verkehrsbelastung nicht mehr geeignet und muss durch einen Neubau ersetzt werden. Es bleibt bei der einstreifigen Verkehrsführung.
Der zeitliche Ablauf der Planungs- und Bauphase für die Erneuerung der nördlichen Brücke ist derzeit wie folgt vorgesehen: Beauftragung der oder des Ingenieurbüros voraussichtlich im Oktober 2014, Rückbau der defekten Brücke und geplanter Baubeginn der neuen Brücke in 2016, geplante Bauzeit mindestens 24 Monate. Als Gesamtdauer der Planungs- und Bauzeit ab Beauftragung sind ca. 48 Monate vorgesehen.
Gegenstand der Beauftragung sind die folgenden Leistungen:
1.) Grundleistungen (ohne die Leistungsphase 5) der Objektplanung für das Ingenieurbauwerk „nördliche Horstbrücke“ (ein konstruktives Ingenieurbauwerk für Verkehrsanlagen gemäß § 41 Nr. 6 HOAI) gemäß § 43 HOAI und Besondere Leistung „Örtliche Bauüberwachung“ ergänzend zu Leistungsphase 8, jeweils in Verbindung mit Anlage 12.1.
2.) Grundleistungen (ohne die Leistungsphase 4) der Objektplanung Verkehrsanlagen (eine Anlage des Straßenverkehrs gemäß § 45 Nr. 1 HOAI) gemäß § 47 HOAI und Besondere Leistung „Örtliche Bauüberwachung“ ergänzend zu Leistungsphase 8, jeweils in Verbindung mit Anlage 13.1.
3.) Grundleistungen (ohne die Leistungsphasen 4 und 5) der Tragwerksplanung für das Ingenieurbauwerk „nördliche Horstbrücke“ gemäß § 51 HOAI in Verbindung mit Anlage 14.1.
4.) Abbruchplanung der bestehenden „nördlichen Horstbrücke“.
Die Beauftragung erfolgt stufenweise, siehe Beschreibung unter Abschnitt II.2.1). Es wird daraufhin gewiesen, dass die Zentrale Vergabestelle der Stadt Landau Leistungen aus Leistungsphase 7 (Mitwirkung bei der Vergabe) selbst erbringen wird.
Für die Bewerbung wird die Verwendung des Bewerbungsbogens als Formularvordruck empfohlen. Maßgeblich bleibt der Inhalt der EU-Bekanntmachung. Die Vergabestelle stellt auf ihrer Homepage unter
www.landau.de unter der Rubrik „bürgernah“/„Ausschreibungen“/„Liste der Ausschreibungen“ den Bewerbungsbogen sowie allgemeine Projektinformationen zum Download bzw. zur Einsicht bereit.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2014-05-16.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2014-04-15.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2014-04-15
|
Auftragsbekanntmachung
|
2014-11-07
|
Bekanntmachung über vergebene Aufträge
|