Ingenieurleistungen (Objektplanung Ingenieurbauwerke und Verkehrsanlagen, Fachplanung Tragwerk) zum Neu- und Ausbau des 2. Bauabschnittes der K 9281 (Spreestraße) einschließlich Brückenbauwerk über die Spreeaue in der Gemeinde Spreetal

Landkreis Bautzen

Mit dem Ziel der Schaffung einer leistungsfähigen Straßenverbindung zwischen den Industriestandorten Schwarze Pumpe und Boxberg soll der Neubau des 2. Bauabschnittes der Spreestraße als Kreisstraße realisiert werden. Durch den Landkreis Görlitz wurde der 1. Bauabschnitt der K8481/K9281 zwischen Neustadt/Spree und Boxberg bereits in den vergangenen Jahren realisiert. Durch den Landkreis Bautzen wurde die K 9214 zwischen Schwarze Pumpe und Spreewitz bereits ausgebaut. Der geplante 2. Bauabschnitt der Spreestraße soll die Lücke zwischen den beiden realisierten Straßen schließen. Dabei sollen im südlichen Bereich Trassenkorridore teilweise vorhandener Kommunalstraßen der Gemeinde Spreetal genutzt werden. Der nördliche Bauabschnitt ist neu zu trassieren und mittels Brückenbauwerk über die Spreeaue bis an den Kreisverkehr bei NK 4452102 bei Spreewitz heranzuführen und anzuschließen. Die Straße ist der Kategorie A II zuzuordnen. Die zu planende Verkehrsanlage beginnt nördlich von Neustadt (Spree) im Planquadrat 4452 an der S 130 bei Stat.- km 7.706 und verläuft in Richtung Norden auf der Trasse der Gemeindeverbindungsstraße Spreewitz – Neustadt („Spreewitzer Weg“) ca. 3 km (Bestandstrasse) bis sie nach der Kreuzung mit der Trasse der Deutschen Bahn (Bahnübergang) und dem Gleis der Vattenfall AG nach rechts in den Wald abzweigt. Im Weiteren verläuft die Trasse auf einem vorhandenem Waldweg und einem Wirtschaftsweg (Richtung Windpark) bis sie nach links in einen Weg/Brandstreifen Richtung Spree abzweigt. Die Spreeaue ist mittels Brückenbauwerk mit aufgeständerter Fahrbahn zu queren und die Straße an den Netzknoten 4452 102 (Kreisverkehr) anzuschließen (Neubautrasse einschl. Brückenbauwerk ca. 2,5 km). Die gesamte Ausbaulänge beträgt ca. 5,500 km. Die beiden im vorgesehenen Trassenverlauf gelegenen plangleichen Bahnübergänge (DB AG und Vattenfall AG) sind anzupassen.
Im Vorfeld der Trassenwahl wurde ein Umweltscreening durchgeführt. Im Verlaufe der Trasse sind Schutzgebiete nach Naturschutzrecht (FFH Spreetal und LSG Spreelandschaft Schwarze Pumpe) betroffen. Im Ergebnis wurde festgestellt, dass eine Umweltverträglichkeitsprüfung vorzunehmen ist.
Der zeitliche Ablauf für die Errichtung der Brücke über die Spreeaue sowie den Straßenneu und – ausbau ist derzeit wie folgt vorgesehen: Beauftragung des Ingenieurbüros voraussichtlich im August 2014, geplanter Baubeginn an der neuen Spreebrücke 2016, Errichtung der Straßenneubautrasse ab 2017, Ausbau der vorhandenen Straßentrasse ab 2018. Der Ablauf ist abhängig von der Ausreichung
der Fördermittel, der Erteilung der erforderlichen öffentlich – rechtlichen Genehmigungen und der gesicherten Finanzierung des Gesamtvorhabens.
Gegenstand der Beauftragung sind folgende Leistungen:
1.) Grundleistungen der Objektplanung für das Ingenieurbauwerk „Brücke über die Spreeaue“ (ein konstruktives Ingenieurbauwerk für Verkehrsanlagen gemäß § 41 Nr. 6 HOAI) gemäß § 43 HOAI und Besondere Leistung „Örtliche Bauüberwachung“ ergänzend zu Leistungsphase 8, jeweils in Verbindung mit Anlage 12.1.
2.) Grundleistungen der Objektplanung Verkehrsanlagen (eine Anlage des Straßenverkehrs gemäß § 45 Nr. 1 HOAI) gemäß § 47 HOAI und Besondere Leistung „Örtliche Bauüberwachung“ ergänzend zu Leistungsphase 8, jeweils in Verbindung mit Anlage 13.1.
3.) Grundleistungen der Tragwerksplanung für das Ingenieurbauwerk „Brücke über die Spreeaue“ gemäß § 51 HOAI in Verbindung mit Anlage 14.1.
Die Beauftragung erfolgt stufenweise, siehe Beschreibung unter Abschnitt II.2.1). Es wird darauf hingewiesen, dass die Zentrale Vergabestelle des Landratsamtes Bautzen Leistungen aus Leistungsphase 7 (Mitwirkung bei der Vergabe) selbst erbringen wird.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2014-06-10. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2014-05-09.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2014-05-09 Auftragsbekanntmachung
2014-12-18 Bekanntmachung über vergebene Aufträge
Verwandte Suchen 🔍