Ingenieurleistungen zur Errichtung und Sanierung von Trinkwassertransportleitungen in dem Versorgungsbereich Salzgitter

WEVG Salzgitter GmbH & Co. KG

Der derzeitige Trinkwasserlieferant der WEVG Salzgitter GmbH & Co. KG (WEVG), die Salzgitter Flachstahl GmbH, wird in der zweiten Jahreshälfte 2016 die öffentliche Trinkwasserversorgung einstellen. Entsprechend übernimmt die WEVG die hiermit verbundenen Trinkwassertransportaufgaben selbst. Neben der Übernahme und Sanierung von Teilen der Altanlagen der Salzgitter Flachstahl GmbH errichtet die WEVG bis Ende 2016 ein neues Trinkwassertransportleitungsnetz.
Die Bauarbeiten sollen spätestens im dritten Quartal 2015 beginnen. Damit ergibt sich ein Bauzeitraum bis Ende 2016. Die Baumaßnahmen müssen zwingend bis Ende 2016 betriebsbereit abgeschlossen sein.
Neu zu planen, zu errichten oder zu sanieren sind insgesamt ca. 55 km Trinkwassertransportleitungsnetz der Dimensionen DN 150 bis DN 400. Als Rohrmaterial kommen Stahl und HDPE zur Anwendung.
Der zukünftige Wasserbezug ist vertraglich geregelt. Der entsprechende Wasserliefervertrag mit den jeweiligen Versorgungsbedingungen liegt bereits fest. Der bisherige Wasserlieferungsvertrag endet mit Ablauf des Jahres 2016. Deshalb muss die Gesamtmaßnahme zwingend bis 31.12.2016 betriebsbereit abgeschlossen sein, um die Versorgungssicherheit zu gewährleisten.
Die bauliche Realisierung ist in mehreren Bauabschnitten (Losen) geplant und findet unter laufendem Betrieb statt. Entsprechend sind die Planungsleistungen in drei Lose gegliedert. Die Lose der Planungsleistungen müssen angesichts der Terminerfordernisse parallel bearbeitet werden.
Mit seinem Teilnahmeantrag hat der Interessent anzugeben, für welche Lose er sich bewirbt.
In den einzelnen Losen sind vom Auftragnehmer Ingenieurleistungen für folgende Maßnahmen zu erbringen:
Los 1: Ingenieurleistungen für:
— Neubau Transportleitungen, DN 400, ca. 12 900 m, Material Stahl,
— Neubau Transportleitungen, DA 180, ca. 5 100 m, Material PE 100,
— Neubau Transportleitungen, DA 225, ca. 3 000 m, Material PE 100.
Die anrechenbaren Kosten im Los 1 belaufen sich auf ca. 7 000 000 EUR.
Los 2: Ingenieurleistungen für:
— Neubau Transportleitungen, DN 350, ca. 5 500 m, Material Stahl,
— Neubau Transportleitungen, DA 355, ca. 4 600 m, Material PE 100,
— Neubau Transportleitungen, DA 225, ca. 300 m, Material PE 100,
— Neubau Transportleitungen, DA 180, ca. 4 000 m, Material PE 100,
— Neubau Transportleitungen, DA 63, ca. 600 m, Material PE 100.
Die anrechenbaren Kosten im Los 2 belaufen sich auf ca. 5 000 000 EUR.
Los 3: Ingenieurleistungen für:
— Sanierung Transportleitungen, DN 400 auf DN 350, ca. 1 400 m, Inliner,
— Sanierung Transportleitungen, DN 200, ca. 2 200 m, Berstlining,
— Sanierung Transportleitungen, DN 400 auf DN 300, ca. 5 900 m, Inliner,
— Sanierung Transportleitungen, DN 400 auf DN 200, ca. 9 500 m, Inliner,
Die anrechenbaren Kosten im Los 3 belaufen sich auf ca. 5 000 000 EUR.
Die Ausführung erfolgt neben dem laufenden Trinkwasserversorgungsbetrieb. Die geschätzten Baukosten für die Baumaßnahme betragen nach derzeitiger Kostenschätzung ca. 17 000 000 EUR netto.
Die geschätzten Baukosten verteilen sich auf die einzelnen Lose wie folgt:
Los 1: 7 000 000 EUR netto, Los 2: 5 000 000 EUR netto, Los 3: 5 000 000 EUR netto.
Der Auftrag umfasst im jeweiligen Los die notwendigen Planungsleistungen der Leistungsphasen 5 bis 9 für die Ingenieurbauwerke gem. § 41 ff. HOAI für den Neubau und die Sanierung von Trinkwassertransportleitungen einschließlich Nebenanlagen. Der Auftrag im jeweiligen Los enthält weiterhin die Örtliche Bauüberwachung, Sicherheits- und Gesundheitskoordinator, Bestandsdokumentation und die Koordination Inbetriebnahme, die baubegleitende Baugrunduntersuchung und die Bauvermessung gem. Anlage 1 HOAI 2013 Leistungsphasen 2, 4, 5.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2014-09-01. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2014-08-04.

Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2014-08-04 Auftragsbekanntmachung