Die Bayerische Staatsbauverwaltung - Fachbereich Straßenbau - plant für 19 der 22 Staatlichen Bauämter, die Autobahndirektionen Nord- und Südbayern sowie die Autobahn- und Straßenmeistereien den Einsatz eines IuK-Fachverfahrens, mit dessen Hilfe die Ersterfassung und die Durchführung von Kontrollen der etwa 260 000 Bäume vor Ort unterstützt, eine einheitliche Qualität der Durchführung der Kontrollen, deren Dokumentation sowie die Durchführung von erforderlichen Maßnahmen zur Erhaltung der Verkehrssicherheit und zur Baumpflege erreicht werden sollen. Wesentliches Ziel hierbei ist es, eine flächendeckende, bayernweite und durchgängige Erfassung und Datenhaltung aller relevanten Daten der Baumkontrolle in einer zentralen Datenbank und in einem Rechenzentrum des Freistaates Bayern zu erreichen und allen vorgenannten Ämter und von diesen beauftragten Unternehmen über eine Software und ein Webinterface Zugriff auf diese Daten zu geben und so eine effiziente Durchführung und Dokumentation der Baumkontrolle und der Maßnahmen zur Erhaltung der Verkehrssicherheit und zur Baumpflege sicherzustellen. Für den Einsatz des o. a. Verfahrens sollen die erforderliche Baumkontrollsoftware auf der Grundlage einer Standardsoftware zur Baumkontrolle mit entsprechenden Anpassungen und mobile Erfassungsgeräte mit GNSS-Empfängern im Zuge eines EU-weiten offenen Vergabeverfahrens beschafft werden.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2014-04-15.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2014-02-18.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2019-02-24) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Freistaat Bayern, vertreten durch das Bayerische Staatsministerium der Justiz
Postort: München
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Bayerisches Staatsministerium der Justiz
E-Mail: matthias.hirmer@stmj.bayern.de📧
Region: Deutschland🏙️
URL: http://www.justiz.bayern.de🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Realisierung eines Haushaltsverfahrens für die Staatsbauverwaltung des Freistaats Bayern (HASTA)
71130-2014-DE”
Produkte/Dienstleistungen: Finanzsystemsoftwarepaket📦
Titel: Zusätzliche Lizenzen des Herstellers SAP
Beschreibung
Ort der Leistung: Bayern🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Infolge der Zusammenlegung der Staatlichen Hochbauämter und Straßenbauämter zu Staatlichen Bauämtern hat der Freistaat zur effizienten Aufgabenerfüllung in...”
Beschreibung der Beschaffung
Infolge der Zusammenlegung der Staatlichen Hochbauämter und Straßenbauämter zu Staatlichen Bauämtern hat der Freistaat zur effizienten Aufgabenerfüllung in diesem Bereich eine Standardsoftware beschafft. Das wirtschaftlichste Angebot mit der Software des Herstellers SAP wurde bezuschlagt. Vom Auftragnehmer sind zur Realisierung fachliche Leistungen im Bereich Planung und Konzeption, Umsetzung auf Basis von Standardsoftware (bei Bedarf mit Customizing und Individualentwicklung) und Produktivunterstützung zu erbringen. Der technische Betrieb des IT-Systems erfolgt in einem staatlichen Rechenzentrum, den fachlichen Betrieb leistet die Staatsbauverwaltung. Hierzu sind vom Auftragnehmer Leistungen zur Einrichtung, Wartung und Pflege während des an die Realisierung anschließenden Betriebs zu erbringen. Vom Auftragnehmer sind weiterhin zur erfolgreichen Realisierung der fachlichen Leistungen auch begleitende Leistungen – unter anderem zu den Themengebieten Prozessanalyse, Organisationsabbildung, Usability Entwicklung, Change Management und Schulung – zu erbringen.
Mehr anzeigen Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 48
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2015/S 052-090582
Auftragsvergabe
Vertragsnummer: 2A-14-HASTA
Titel:
“Realisierung eines Haushaltsverfahrens für die Staatsbauverwaltung des Freistaats Bayern (HASTA)”
Datum des Vertragsabschlusses: 2015-03-06 📅
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Conet Business Consultations GmbH
Postort: Ludwigsburg
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Deutschland🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 20 000 000 💰
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Südbayern an der Regierung von Oberbayern
Postort: München
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Nach § 135 Abs. 1 Nr. 2 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) ist ein öffentlicher Auftrag von Anfang an unwirksam, wenn der öffentliche Auftraggeber...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Nach § 135 Abs. 1 Nr. 2 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) ist ein öffentlicher Auftrag von Anfang an unwirksam, wenn der öffentliche Auftraggeber den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist und dieser Verstoß in einem Nachprüfungsverfahren festgestellt worden ist. Die Unwirksamkeit nach Satz 1 kann nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als 6 Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, wie hier, so endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 042-095364 (2019-02-24)