Jugendsiedlung Hochland e. V., Abbruch, Neubau und Sanierung des Seminarhauses der Jugendbildungsstätte Königsdorf – Objektplanung Gebäude und Innenräume nach HOAI Teil 3, Abschnitt 1

Jugendsiedlung Hochland e. V.

Die Sanierung der Jugendbildungsstätte Königsdorf ist Teil einer vorliegenden Gesamtplanung und umfasst den Abriss und Neubau des Ostflügels sowie die Sanierung des Mittelbaus. Die beabsichtigte Sanierung und Aufstockung des Westflügels steht unter ausdrücklichem Finanzierungsvorbehalt und wird im Rahmen der Genehmigungsfähigkeit und der Leistungsfähigkeit des Trägers angestrebt.
Die Jugendbildungsstätte Königsdorf ist eine Einrichtung der außerschulischen Jugendbildung, Teil der Infrastruktur der Jugendarbeit und ein Netzwerkknoten in Oberbayern. Mit qualifiziertem Personal und entsprechender Fachausstattung bieten sie ein eigenes pädagogisches Bildungsprogramm für junge Menschen an und unterstützen bei Gastbelegungen die Programme anderer Träger, z. B. für Schulklassen. Sie dienen insbesondere der Aus- und Fortbildung ehrenamtlicher Jugendleiter/-innen.
Die Jugendbildungsstätte besteht aus einem Tagungshaus und einem Übernachtungshaus und ist in die Jugendsiedlung Hochland mit ihrem attraktiven Außengelände und den anderen Einrichtungen integriert. Hier finden Kinder, Jugendliche und Jugendgruppen fördernde Rahmenbedingungen für Bildungsmaßnahmen, Seminare und selbst gestaltete Aufenthalte in schöner Umgebung und unter-stützender Atmosphäre. Die Jugendsiedlung Hochland liegt im Landschaftsschutzgebiet, umfasst ca. 30 ha Grundfläche und ist ein sicherer, pädagogisch unterstützender und ambitioniert gestalteter Ort für Kinder- und Jugendgruppen! Alle Gruppen finden in den Einrichtungen der Jugendsiedlung in Königsdorf (Jugendbildungsstätte, Umweltstation, Kinder- und Jugendzeltplatz, Familien-Akademie vielfältige Möglichkeiten erlebbaren und selbst gestalteten Lernens, persönlicher Erfahrungen und sozialer Interaktion.
Das Tagungsgebäude stammt aus den 1930er-Jahren und wurde 1980 zur Jugendbildungsstätte umgebaut. Das hufeisenförmige Gebäude besteht aus einem Ostflügel (Küche und Lagerräume, Speisesaal, ein Gruppenraum, Lagermöglichkeiten in einem Dachboden), einem Mitteltrakt mit Foyer, sanitären Einrichtungen, Aufenthalts- und Spiel-/Bewegungsräumen, 2 kleinen Gruppenräumen und Zugang zum Eugen-Polz-Saal) und einem Westflügel (2 Gruppenräume, Büro und Verwaltung, Medienlager). Das OG ist in Kniestockbauweise; die Dachdämmung zeigt durch das thermografische Gutachten erhebliche Energieverluste; der Brandschutz entspricht nicht mehr den Anforderungen. Das verheerende Hochwasser an Pfingsten 2013 hat akut zu einer Anhebung des Grundwassers und zu Hangaustrittswasser geführt; dadurch ist der Keller im Ostflügel nicht mehr sanierbar.
Die Modernisierung ist hinsichtlich der langfristigen Auslastung, der behördlichen Auflagen, der geforderten Qualitätsstandards, der Anforderungen u. a. hinsichtlich Statik, Brandschutz, Barrierefreiheit, Energieeinsparverordnung ENEV, Hygienebestimmungen HACCP und des Erscheinungsbildes von Einrichtungen der außerschulischen Jugendarbeit unbedingt notwendig. Das Vorhaben dient generell der Betriebs- und Zukunftssicherung der Jugendbildungsstätte und erfüllt dann alle Anforderungen zielgruppengerechter Didaktik und Pädagogik.
Die Leistungsphasen 1-4 sind bereits erbracht; die Baugenehmigung liegt mit Bescheid vom 23.8.2013 vor.
Die Baumaßnahme muss bei laufendem Betrieb durchgeführt werden.
Die BGF beträgt im Ostflügel (Abriss und Neubau) 725 m², im Mittelbau 899 m² (incl. des vorhandenen Saals, der nicht von der Modernisierung betroffen ist) und im Westflügel 803 m².
Im Zuge dieses Bauvorhabens werden die Architektenleistungen für die Objektplanung Gebäude nach § 34 HOAI 2013 Leistungsphasen 5 bis 9 vergeben.
Planungsbeginn: Juli 2014.
Die Teilnahmeunterlagen sowie die Aufgabenbeschreibung stehen ausschließlich zum Download auf dem Portal Deutsche e-Vergabe: www.auftraege.bayern.de zum Download bereit.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2014-06-27. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2014-05-20.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2014-05-20 Auftragsbekanntmachung
2014-08-20 Bekanntmachung über vergebene Aufträge