Klärwerk Rosenheim - Neubau Betriebsgebäude

Stadt Rosenheim - Stadtentwässerung, vertreten durch den Werkleiter Werner Willeitner

Für das Klärwerk Rosenheim ist der Neubau eines Betriebsgebäudes geplant.
Derzeit sind ca. 30 Mitarbeiter auf der Kläranlage beschäftigt. Das bestehende Betriebsgebäude (Geb. 10) beherbergt alle zentralen Funktionen des Betriebs (Umkleiden, Duschen, Schlosser- und Elektrowerkstatt, Labor, Wäscherei, Schaltwarte, Sozialraum, Schichtraum, Lager und LKW-Garagen). Die bereitgestellten Umkleiden entsprechen nicht mehr den Anforderungen nach der Arbeitsstättenverordnung und sollen mit einer Schwarz-Weiß-Anlage ausgestattet werden.
Bei dem derzeitigen Gebäude handelt es sich um einen sichtbar veralteten und reparaturbedürftigen industriellen Zweckbau. Das Gebäue ist ca. 52 m lang, 10 m breit und zieht sich im zentralen Bereich über 3 Stockwerke (KG, EG und OG). Während der Umbauphase ist die derzeitige Nutzung des Gebäudes in weiten Teilen beizubehalten.
Von der Maßnahme sind das Gebäude 10 (Werkstatt- und Sozialgebäude), Gebäude 04 (Übergang zur Warte) sowie der Übergang zu den Faultürmen (Gebäude 11 und 12), der LKW-Garage Gebäude 35 und das nicht nummerierte Stahllager nördlich Gebäude 35 betroffen.
Das neue Betriebsgebäude soll eine zentrale Funktion für den Betrieb einnehmen und lässt sich in der Nutzung wie folgt zusammenfassen:
— Schwarz-Weiß-Anlage,
— Wäscherei,
— Schmutzschleuse/Stiefelwäsche/Trockenraum,
— Schichtraum (Aufenthalts- und Schlafraum),
— Sozialraum,
— Schulungs- und Konferenzraum,
— Elektrowerkstatt,
— Metallwerkstatt,
— Lagerflächen,
— EDV-Räume,
— -WC-Anlage etc.
Zu erhaltender Bestand:
Im Mittelbereich des Gebäudes 10 befinden sich im Keller das Schlammpumpwerk und der Heizverteiler und im Erdgeschoß die Elektrohauptverteiler. Diese Bauteile sind in der jetzigen Form zu erhalten. Die Heizenergie kann im bestehenden Heizverteiler entnommen werden, die elektrische Energie im Niederspannungshauptverteiler. Der bestehende sogenannte Gasraum im Erdgeschoß kann entfallen. Im Umfeld des Gebäudes 10 befinden sich eine Vielzahl von Erdleitungen (Fernwärme, Kanäle, Druckleitungen, Energie). Druckleitungen und Fernwärme sollen nicht verändert werden.
Die gesamte Maßnahme hat eine Nutzfläche von ca. 1 450 m² und soll während des laufenden Betriebs des Klärwerks im Jahr 2015/2016 baulich umgesetzt werden.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2014-04-29. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2014-03-28.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2014-03-28 Auftragsbekanntmachung
2014-07-09 Bekanntmachung über vergebene Aufträge