Klimagerechtes Mobilitätszentrum Cottbus, Personentunnel Teil Cottbus

Stadtverwaltung Cottbus, Büro des Oberbürgermeisters

Der Hauptbahnhof Cottbus wird zurzeit zum wichtigsten Verknüpfungspunkt aller Elemente des städtischen Verkehrs (Fuß- und Radverkehr, MIV und ÖPNV) und des Eisenbahnverkehrs in der Stadt Cottbus umgestaltet. Es wird ein Klimagerechtes Mobilitätsverkehrszentrum entstehen.In diesem Rahmen werden die Erschließung der Gleisanlagen und die Verknüpfung mit den umgebenden Stadtquartieren neu strukturiert. Die Maßnahme ist für das Landesamt für Bauen und Verkehr als grundsätzlich förderungsfähige Maßnahme der Städtebauförderung anerkannt worden.Der bestehende Tunnel zur Verbindung der Gleisanlagen mit dem südlich gelegenen Bahnhof wird nach bisherigem Planungsstand nach Norden hin um ca. 80 m verlängert und mit einem Ausgangsbauwerk an das Stadtzentrum angeschlossen. Aus der Funktion als Entree zum neuen Mobilitätsverkehrszentrum und der bestimmenden Wirkung für das nördliche Bahnhofsumfeld ergeben sich besondere Anforderungen an die Qualität der Gestaltung des Ausgangsbauwerks.Für die hier zu vergebenden Planungsgewerke wurde bereits eine Vorplanung durch die DB Station & Service AG erstellt, die vorbehaltlich der Ergebnisse der LP 3 zunächst als Basis für den weiteren Planungsprozess dienen soll, der nun von der Stadt Cottbus fortgeführt wird.Der bestehende südliche Teil dieser Tunnelanlage wird parallel durch die DB Station & Service AG für den Anschluss weiterer Gleise des Bahnhofs und die barrierefreie Zugänglichkeit ertüchtigt und erweitert.Alle Maßnahmen erfolgen nach bisherigem Planungsstand im laufenden Betrieb bei abschnittsweiser Sperrung von Gleisbereichen, d.h. auf der zu querende Strecke von ca. 12 Gleisen wird jeweils ein Bereich von ca. drei Gleisen als Arbeitsraum gesperrt. Es ist eine enge Koordination zwischen der eigenen Maßnahme, den Anforderungen aus den Maßnahmen der DB Station & Service AG und dem Bahnbetrieb erforderlich.Die Stadt Cottbus sucht nun ein kompetentes Ingenieurbüro, welches für die Verlängerung der Tunnelanlage nebst Ausgangsbauwerk und die Wiederherstellung der Gleisanlagen Ingenieurleistungen der folgenden Leistungsbilder und Leistungsphasen erbringt:- Objektplanung Ingenieurbauwerke gemäß § 43 HOAI ggf. einschließlich örtliche Bauüberwachungo Leistungsphase 3 o Leistungsphase 4 o Leistungsphase 5 (optional)o Leistungsphase 6 (optional)o Leistungsphase 7 (optional)o Leistungsphase 8 (optional)o Leistungsphase 9 (optional)- Objektplanung - Verkehrsanlagen gemäß § 47 HOAI ggf. einschließlich örtliche Bauüberwachungo Leistungsphase 3 o Leistungsphase 4 o Leistungsphase 5 (optional)o Leistungsphase 6 (optional)o Leistungsphase 7 (optional)o Leistungsphase 8 (optional)o Leistungsphase 9 (optional)- Fachplanung - Tragwerksplanung gemäß § 51 HOAIo Leistungsphase 3 o Leistungsphase 4 o Leistungsphase 5 (optional)o Leistungsphase 6 (optional)- Fachplanungen - Technische Ausrüstung gemäß § 55 HOAI u.a. für HLS, Starkstrom, Fernmeldetechnische Anlagen, Aufzugsanlagen, Oberleitungen und LSTo Leistungsphase 3 o Leistungsphase 4 o Leistungsphase 5 (optional)o Leistungsphase 6 (optional)o Leistungsphase 7 (optional)o Leistungsphase 8 (optional)o Leistungsphase 9 (optional)Die Beauftragung erfolgt stufenweise ohne Rechtsanspruch auf die Beauftragung aller Leistungsphasen oder Leistungsteile. Mit dem Abschluss des Vertrags wird lediglich die Leistungen der Leistungsphase 3 und 4 gemäß HOAI beauftragt. Die weiteren Leistungsphasen und Leistungsteile werden einzeln oder im ganzem schriftlich beauftragt. Wesentliche Voraussetzungen für die weitere Beauftragung sind die Einhaltung der vorgegebenen Kostenobergrenzen und Termine.Der Auftraggeber behält sich explizit vor, Leistungen der Leistungsphasen 5 bis 9 und der besonderen Leistungen ganz oder in Teilen auch an Dritte zu vergeben.Die folgenden, erläuternden Unterlagen liegen vor und können unter http://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPCenter heruntergeladen werden:- LageplanEine Beauftragung der Planungsleistungen erfolgt voraussichtlich Juni 2013; die Fertigstellung der Entwurfs- und Genehmigungsplanung ist zwingend im August 2014 (32.KW) vorgesehen, um eine parallele Realisierung zu den Umbaumaßnahmen der DB Station & Service AG in dem Zeitraum 2014 – 2016 sicherzustellen, da eine zwingende Abhängigkeit zu den Sperrpausen des Bahnbetriebs besteht.HINWEIS: Die Ausschreibung erfolgt unter dem Vorbehalt der Verfügbarkeit und Freigabe der entsprechenden Mittel im Haushalt der Stadt Cottbus.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2014-04-28. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2014-03-25.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2014-03-25 Auftragsbekanntmachung
2014-10-03 Bekanntmachung über vergebene Aufträge