Klinikum der Universität München – Großhadern, Umbau des OP-Bereiches Ebene 00 für die Urologie. Umbaumaßnahme im Bestand Klinikum Großhadern, Fachplanung Technische Ausrüstung Maschinenwesen nach § 55 HOAI

Staatliches Bauamt München 2

Im Bereich Behandlungstrakt Nothilfe im Klinikum Großhadern soll ein Teilbereich der bestehenden Nothilfe OP's in 3 Urologie OP's mit zugehörigen Funktionsräumen umgebaut werden.
Der Umbau erfolgt bei laufendem Klinikbetrieb, das Bauteil Nothilfe ist jedoch nicht mehr belegt, da Teilbereiche bereits in das neue Operative Zentrum am Standort Großhadern umgezogen sind. Rückbau und Erneuerung sämtlicher maschinentechnischer Anlagen im gesamten Umbaubereich mit einer Gesamtfläche von 600 m².
Krankenhausbetrieb und Hygiene:
Bei den Arbeiten ist größtmögliche Rücksichtnahme auf den laufenden Krankenhausbetrieb zu nehmen. Lärm- und Staubbelastungen sind auf ein Minimum zu reduzieren.
Es muss wegen der hohen hygienischen Anforderungen von erschwerten Bedingungen ausgegangen werden. Die einzelnen Hygienemaßnahmen sind vor Ausführung der Maßnahmen mit den Hygienefachkräften des KUM Großhadern abzustimmen.
Folgende Vorschriften des Klinikums der Universität München – Großhadern in der jeweils gültigen Fassung sind zu beachten:
— Leitfaden und Standardkatalog des Klinikums der Universität München – Großhadern,
— Richtlinien für Firmen am Klinikum der Universität München – Großhadern,
— Brandschutzverordnung des Klinikums der Universität München – Großhadern.
Umfang:
Bei der Umbaumaßnahme handelt es sich um 430 m² Nutzfläche brutto, sowie 110 m² Verkehrs- und 60 m² Funktions- und Konstruktionsfläche. Insgesamt ca. 600 m² Bruttogrundfläche, die vom Umbau direkt betroffen ist; zusätzlich werden noch Anpassungen und Umbauten in den tangierenden Technikbereichen und -geschossen notwendig.
Kostenobergrenze:
Die Baukosten für den Bereich Technische Ausrüstung Maschinenwesen dürfen den Betrag von 932 000 EUR (brutto) nicht überschreiten. Die genannten Kosten umfassen die Kostengruppen 410, 420, 430, 470 und 480 nach DIN 276-1: 2008-12 (jeweils einschließlich Umsatzsteuer).
Termine:
— Entwurf und Kostenberechnung („HU-Bau“) ab Anfang Februar 2015,
— Beginn Erstellung Ausführungsunterlage-Bau („AFU-Bau“): Juni 2015,
— Baubeginn: Januar 2016,
— Inbetriebnahme/Übergabe: März 2017.
Unmittelbar nach Beendigung des VOF-Verfahrens beginnt die Leistungserbringung.
Diese beginnt mit der Planung und Erstellung eines Entwurfs mit anschließender Kostenberechnung nach Muster Haushaltsunterlage-Bau (HU-Bau) für den Umbau.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2014-12-01. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2014-10-24.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2014-10-24 Auftragsbekanntmachung
2015-03-23 Bekanntmachung über vergebene Aufträge